Intelligente Heizsysteme
Seit vielen Jahren nutzt die Hospitalstiftung zum Erfassen von Verbrauchsdaten (Heizung, Wasser) der Wohnungen die bewährte Technik der Firma Techem. Mittlerweile wurden bei fast allen Wohnungen das Ablesen der Verbrauchsdaten auf Funkerfassung umgestellt: Funk macht‘s möglich – das Erfassen ohne Terminabsprachen. Ableser empfangen nach dem Stichtag die Verbrauchswerte digital und speichern sie auf tragbaren PC‘s. Von hier aus gehen die im Halbmonatsrhythmus vorliegenden Verbrauchsdaten der Abrechnungsperiode direkt in das Abrechnungssystem. Plausibilisiert und ohne Papierkrieg - das ist Techem Funkerfassung.
In den Wohnanlagen Am Bürgerheim 5 sowie Gabelsbergerstr. 79 und 81 wurde das Energiesparsystem adapterm der Fa. Techem eingebaut. Was ist adapterm:
adapterm ist das intelligente Energiesparsystem für Häuser, die mit modernen Techem Funkheizkostenverteilern und Techem Smart System ausgestattet sind. Einfach an die Heizungssteuerung angekoppelt, passt adapterm die Vorlauftemperatur laufend dem tatsächlichen Wärmebedarf in Ihrem Gebäude an. Es verringert nachhaltig den Energieverbrauch und somit auch die Kosten – eine innovative Lösung, die schon in über 80.000 Wohnungen im Einsatz ist.Hospitalstiftung Hof gestaltet ihre Seniorenwohnanlagen altersgerecht und nachhaltig
Die Hospitalstiftung Hof verfügt in der Stadt Hof über insgesamt
264 Seniorenwohnungen in 8 Seniorenwohnanlagen. In den letzten Jahren hat die
Stiftung verstärkt Sanierungen durchgeführt und plant auch für die Zukunft
erhebliche Mittel insb. im Rahmen der energetischen Sanierung
einzusetzen.
Stiftungsleiter Leupold verdeutlich: „Nach einer aktuellen
Umfrage wollen zwei Drittel der Bundesbürger im Alter gern in ihren gewohnten
Wänden bleiben. Andererseits suchen gerade Seniorinnen und Senioren gerne eine
kleinere Wohnung, da die Bewirtschaftung größerer Wohnung bzw. Häuser mit einem
hohen Arbeitsaufwand verbunden sind. Die Hospitalstiftung verfügt darüber hinaus
über drei Seniorentreffs, die baulich den Wohnanlagen zugeordnet
sind.“
Leupolds Stellvertreter, Frank Heisig, der innerhalb der
Stiftungsverwaltung für die Seniorenwohnanlagen zuständig ist, verdeutlicht,
dass große Umbauten in den meisten Fällen gar nicht erforderlich sind – die
völlige Barrierefreiheit ist demnach nur bei einem geringen Prozentsatz der
Bevölkerung erforderlich. Für alle anderen reichen schon kleinere Veränderungen
aus. Es geht vielfach um ein seniorengerechtes Wohnen: So hat die
Hospitalstiftung in den letzten Jahren viele schwerer zugängliche Badewannen
durch Duschen ersetzt.
Leupold verweist außerdem darauf, dass die
Hospitalstiftung in den letzten Jahren erhebliche Gelder in den Bauunterhalt der
Seniorenwohnanlagen sowie in sonstige Liegenschaften der Stiftung investiert
hat: „In den Jahren von 2006 bis 2010 hat die Hospitalstiftung insgesamt über
rd. 3,6 Mio. € in den Bauunterhalt ihrer Seniorenwohnanlagen sowie sonstiger
Gebäude investiert. Dies geschah einerseits um allgemeine erforderliche
Sanierungsarbeiten vorzunehmen und die Wohnanlagen zu erhalten sowie attraktiver
zu gestalten. Andererseits hat die Stiftung aber auch begonnen, Maßnahmen der
energetischen Sanierung vorzunehmen. Beispiele dafür sind unter anderem: Die
Fenstersanierungen in der Seniorenwohnanlage V.-v.-Scheffel-Straße 7, die
Dachbodendämmung in der Lilienthalstr. 15 und 17 sowie die Gebäudedämmung in der
Wohnanlage Lilienthalstraße 15 und 17. Zum jetzigen Zeitpunkt wird die
Gebäudedämmung der Wohnanlage Lilienthalstraße 9 und 11 vorgenommen. Weiterhin
steht dieses Jahr noch die Sanierung des Flachdaches inklusiver Dämmung in der
Seniorenwohnanlage Christiansreuther Straße 27 an. Auch in den nächsten Jahren
wird die energetische Sanierung der Wohnanlagen für die Hospitalstiftung Hof im
Vordergrund stehen.“
Die hohen Bauinvestitionen musste die
Hospitalstiftung in den letzten Jahren fast ausschließlich aus eigenen Mitteln
finanzieren. Trotz der hohen Bauinvestitionen ist jedoch die Hospitalstiftung
bemüht, die Mieten sozial verträglich zu gestalten.
Postanschrift:
Hospitalstiftung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof
Telefonvermittlung:
09281/815-0