Veranstaltungen 2016
Platzieren Sie hier Ihre eigenen Texte und Bilder. Bearbeiten Sie diesen Text einfach durch einen Doppelklick.Oldie Nachmittag mit Zusammgwerfltn 02.09.2016
27.07.2016: Großelternchor
Juni 2016: Sommerfest
In diesem Jahr stand die Feier ganz unter dem Motto „Altberlin“. Handgefertigte Kohlezeichnungen im Zille-Stil und eine Leinwand mit dem Brandenburger Tor zierten den Festsaal. Nach einer Begrüßung durch Heimleiterin Sabine Dippold und einem gemeinsamen Kaffeetrinken, wurden die Bewohner und ihre Gäste von einem rotzfrechen Zeitungsjungen zu einer witzigen Reise durch das Berlin um das Jahr 1910 eingeladen. Angestellte aus verschiedenen Bereichen des Hauses führten unterhaltsame und informative Szenen aus dem Alltag der Berliner vor 100 Jahren auf.
Als besonderer Höhepunkt trat, passend zum Thema Altberlin, ein „echter“ Leierkastenmann auf, von dem sich die Anwesenden mitreißen ließen und selbst einmal Drehorgel spielten.
Seniorentreff
Am 9. Juni 2016 fand zum 3. Mal in Folge ein Treffen zwischen dem Senioren-Treff der Hospitalkirche und St. Johannes, sowie Senioren unseres Hauses statt. Eröffnet wurde unsere Begegnung mit dem allen bekannten Lied:“ Geh aus mein Herz und suche Freud……..“
Nach einem schönen und kurzweiligen Nachmittag konnte man von vielen
auswärtigen Senioren hören, dass es wunderschön bei uns, insbesondere in unserem
Therapiegarten war. Und dass sie sich überhaupt bei uns im Haus wohlfühlen.Sie
würden sich über ein Wiedersehen im nächsten Jahr sehr freuen
Holunderfest in unserem Garten beim besten Wetter
Jedes Jahr, wenn der Holunder wieder blüht, dann laden die Damen von der Betreuung bei uns im Haus zum Holunderblütenessen ein.
Das Wetter meinte es dieses Jahr gut mit uns, so dass wir im Garten feiern konnten. Und bei dem herrlichen Sonnenschein schmeckte es offenbar, denn die gebackenen „Hollerkiechla“ und die Holunderblütenbowle waren am Ende restlos verputzt.
Maibaumfest
Wenn in anderen Städten und Gemeinden das „Besenbrennen“ im vollen Gange ist, dann wird bei uns in der Hospitalstiftung schon der Maibaum aufgestellt. So auch in diesem Jahr. Die Bewohner und Bewohnerinnen trafen sich gegen 16:00 Uhr im Festsaal, Hartgesottene, der Kühle Trotzende, nahmen auch im Hospitalhof an den Bierzeltbänken Platz. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Dippold wurde der Maibaum durch den Hausmeister aufgestellt und allseits bewundert.
Anschließend begann Musiker Gerd mit seiner Musik und währenddessen wurde Maibowle ausgeschenkt, welche am Vortag mit Waldmeister und Zitrone angesetzt worden war.
Passionsspiel
Am Karsamstag besuchten Kinder der Evangelischen Kirchgemeinde Köditz die Bewohner unseres Hauses.Mit viel Engagement führten sie ein Passionsspiel auf. Unter Anleitung von Sabine Reiner und Marko Meyerwurde es liebevoll einstudiert. Mit Gesang und Spiel ließen sich die Bewohner auf das Osterfest einstimmen.Die Freude darüber war ihnen deutlich anzusehen und alle hoffen auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Veranstaltung zum Weltgebetstag
Am 4. März 2016 fand in diesem Jahr der Weltgebetstag der Frauen statt. Überall auf der Welt wurden an diesem Tag Gottesdienste gefeiert, so fand natürlich auch eine Andacht in unserem Hause statt. Als Gastgeberland stand in diesem Jahr Kuba im Mittelpunkt.
Das Thema war „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“.
Das kubanische Komitee stellte mit seiner Auswahl der Bibelstelle aus dem Markusevangelium (Mk 10, 13-16) die besondere Beziehung von Jesus zu den Kindern in den Mittelpunkt.
In diesem Jahr führte Gemeinderefentin Susanne Biegler erstmalig, gemeinsam mit Frau Glas am Klavier und fünf Kolleginnen aus dem Betreuungssteam, durch den Gottesdienst.
Das Interesse der BewohnereInnen war groß, der Saal war gut gefüllt.
Nach dem Gottesdienst wurden Kostproben von landestypischen Früchten gereicht, was sehr gut ankam.
Fasching
Dass Narretei kein Alter kennt, bewiesen wir zur Faschingsfeier. Bei bester Laune begingen die Seniorinnen und Senioren ihre Faschingsfeier im bunt geschmückten Festsaal.
Für die musikalische Untermalung sorgte die Kontrast-Band von Eduard Uhlitzsch mit Stimmungsliedern, Schlagern und Volkstümlicher Musik zum Mitsingen und Mitschunkeln.
Wie es sich für eine anständige Karnevalsveranstaltung gehört, gab es natürlich auch viel zu lachen mit der Festordnung, einem Schmähgedicht auf den Winter, der Sprechstunde bei Dr. Med. Wurst und vielen weiteren Witzen.
Und natürlich schmeckten auch Kaffee, Krapfen und der Sekt-Umtrunk.
Die Bewohner und ihre Angehörigen merkten kaum wie die Zeit verging. Aber die Erinnerung an einen schönen Nachmittag und eine lustige Feier bleibt sicher noch lange.
Stärke kommt nicht von allein
Einem alten, fränkischen Brauch zufolge muss man sie sich antrinken. Und damit das kommende Jahr mit Schwung begonnen werden kann und die Energie auch noch für den Rest des Jahres reicht, versammelten sich die Bewohner des Altenpflegeheimes der Hospitalstiftung und deren Angehörigen am Abend des 6. Januar im großen Festsaal der Gerbergasse 4.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Heimleitung Frau Sabine Dippold wurde ein Bierfass gezapft und das Buffet mit fränkischen Spezialitäten eröffnet. Zur Musik des zwar angeschlagenen, aber kein bisschen leisen Akkordeon-Spielers Herrn Willi Gerstner wurde geschlemmt und die fürs neue Jahr gewünschte Stärke angetrunken. Zwei Stunden lang wurde angestoßen, gegessen, geschunkelt und mitgesungen. Bis sich letztendlich auch der letzte Feiernde erschöpft, aber zufrieden, gesättigt und gestärkt auf sein Zimmer zurückzog. Das Jahr kann kommen. Wir sind vorbereitet.
Postanschrift:
Gerbergasse 4
95028 Hof