Wir begrüßen das Jahr 2016

Traditionell am ersten Samstag im Januar, begrüßen die Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter das  neue Jahr mit einem Sektempfang. Auf Wunsch des Heimbeirates wurden Bratwürste, Steaks und Cevapcici mit verschiedenen Salaten angeboten. Für Stimmung sorgte der Alleinunterhalter Rudi Feiler, viele der Bewohner schwangen das Tanzbein und auch die Rollstuhlfahrer liesen sich vom flotten Rhytmus mitreißen. Zur Überraschung aller, zeigten wir das berühmte Stück " Dinner for one". Zum Abschluss maschierten die Mitarbeiter, ganz wie auf dem Traumschiff, mit Eisbomben im großen Saal ein.                                                                           

Närrisches Treiben am Rosenmontag

Am Rosenmontag lud das Seniorenhaus Christiansreuth wieder zum Hausfasching ein. Mit leckeren Krapfen und stimmungsvoller Musik von den Zammgwerflten, verbrachten die Bewohner mit ihren Angehörigen einen herrlich schönen und närrischen Nachmittag.

Besuch der Lebensart

Zahlreiche Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche und Mitarbeiter besuchten die Ausstellung "Lebensart". Großes Staunen über die Vielzahl von Pflanzen und Dekorationsartikel für den Garten. Ein besonderer Hingucker war ein Falke von der Luisenburg.

Grillfest in der Parkanlage

Gefeiert wurde im Park bei viel Sonnenschein, guter Laune und leckerem Essen. Es wurde kräftig gesungen und mit geschunkelt.

Einweihung des Bistro in der Aula

Im Altbau des Seniorenhauses Christiansreuth wurde der Eingangsbereich neu gestaltet. Zukünftig können in unserer Sitzecke unsere Bewohner und Angehörige Kaffee nach Wunsch genießen.

Besuch der Naturbühne Trebgast

An einem warmen Sommertag machten sich die Bewohner, Ehrenamtliche, Angehörige und das Mitarbeiterteam vom Seniorenhaus Christiansreuth auf den Weg zur Naturbühne nach Trebgast. In Trebgast angekommen hatten wir uns erst einmal kräftig gestärkt. Auf dem Programm stand Ronja die Räubertochter. Das Publikum war sehr gemischt, da viele Kindergartenkinder vor Ort waren. Bei einer idyllischen Kulisse war es ein sehr schöner und gelungener Nachmittag.


Die Mädchen und Jungs der Krötenbrucker Schule zu Besuch

Die Kinder der Krötenbrucker Schule erfreuten unsere Senioren mit Gesang und einem wunderschönen Bändertanz. Alt und Jung waren mit Begeisterung dabei.

Einweihung unseres Demenzgarten

Mit einer Grillfeier und zünftiger Musik von Rudi Feiler, wurde der Demenzgarten seiner Bestimmung übergeben.

Die Besonderheiten:

Vom Obergeschoss des Erweiterungsbaus, gelangt man ebenerdig in den beschützten und gut überschaubaren  Demenzgarten

Rundwege mit Handlaufführung ermöglichen eigenständiges Gehen. Altengerechte Sitzmöglichkeiten bieten zeit zum Ausruhen

Hochbeete, Beerensträucher und Schmuckbeete laden zum Gärtnern ein

Wir möchten auch Erinnerungspflege betreiben, so haben wir von den gefällten Bäumen 2 Wurzelstöcke bearbeitet. Sie zieren den Demenzgarten als Blumenpflanzbecken

Stationen zur Sinneswahrnehmung werten den Demenzgarten auf. Z. B. Taststation Baumstamm, Barfußpfad, Klangspiele und Farbspiele. – diese Stationen werden  durch das Projekt Kindersegen (Preisgeld familienfreundliches Oberfranken) gestiftet

Der direkt nebenan liegende Spielplatz bietet Abwechslung und ruft biographische Erinnerungen wach. Von diesem Spielplatz profitiert in den Ferienzeiten auch die Kinder vom Projekt Kindersegen.

Da der Demenzgarten am Eingangsweg zur Einrichtung grenzt, werden durch ein- und ausgehende Besucher besonderes Interesse geweckt.

Der Posaunen und Kirchenchor der Lutherkirche besucht uns

Unsere Senioren lauschten mit besonderem Interesse den Ausführungen des Posaunen- und Kirchchor der Lutherkirche. Immer wieder ein wunderschönes Ereignis.

Sommerfest bei traumhaften Wetter

Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir im idyllischen Park unser Sommerfest. Besondere Highlights waren die Sketche Mariechen und Waltraud beim Arzt und der Amtsschimmel, dargestellt von unseren Mitarbeitern der sozialen Betreuung. Der Wettbewerb: wer bastelt die schönste Figur, erfreute sich an zahlreichen Teilnehmern, die ihre Krativität deutlich unter Beweis stellten. Bei zünftiger Musik von Hans & Herbert wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt.

Kammerkonzert der Schüler vom Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium

Rekkenze Brass gibt ein Konzert

Volksfestbesuch am Generationentag

Ein Ausflug der besonderen Art

Ferienzeit ist Kindersegenzeit!

Was tun wenn das Wetter schlecht ist? Die Kinder waren sich schnell einig, sie woltlen ins "Hoflahopp". Auf die Frage unserer Bewohner, was das denn sei, antworteten die Kinder ohne zu zögern, "na ein Indoorspielplatz". Mit diesem Begriff konnten die Bewohner nichts anfangen, so was gab es bei uns nicht. Kurzer Hand entschlossen wurden zwei Busse geordert und Alt und Jung besuchten gemeinsam diesen sogenannten "Indoorspielplatz". Die Kinderaugen strahlten und die Senioren waren begeistert über das Angebot und wie die Kinder sich gefreut haben. Ein Erlebnis der besonderen Art.

Alt und Jung am Untreusee

Der Untreusee ist immer eine Reise wert. Die Freude für die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth und den Mitarbeiterkindern des Projektes Kindersegen war nicht zu übersehen. Senioren und Kinder genossen nicht nur die Sicht auf den See, sondern entspannten gemeinsam auf den naheliegenden Spielplatz.

Einkaufsbummel in den Netto Krötenbruck

Schlachtschüsselfest

Persönliche Bilderausstellung unserer ehrenamtlichen Helferin, Frau Zaddach

Puppenkinder zu Besuch mit unseren ehrenamtlichen Helferinnen, Frau Bambach-Riedl und Frau Ernst

Christiansreuther Räucherfest

Angehörigenabend mit Willi Wieland zum Thema PSG II, was verändert sich in stationären Einrichtungen

Strickwettbewerb

Martinsumzug mit der Krötenbrucker Schule

Buffet Essen für die Mitarbeiter

Die Schüler der Münsterschule geben ein Konzert

Wer bindet den schönsten Kranz

Salzburger Advent

Nikolausbesuch mit "zittriger Begleitung"

Das Friedenslicht wurde uns übergeben

Weihnachtlicher Auftritt der Krötenbrucker Schule

Ausflug auf den Hofer Weihnachtsmarkt

Weihnachtlicher Auftritt der Münsterschule

Postanschrift:

Seniorenhaus Christiansreuth
der Hospitalstiftung Hof 
Christiansreuther Straße 29
95032 Hof

Kontakt:

 
Manuela Koppmeier, Heimleitung
 
☎ Telefon: 09281 / 7864-0