Weihnachtskonzert in der Krötenbrucker Schule am 20.12.2013

Adventsnachmittag mit den Schülern der Christian-Wolfrum-Schule am 19.12.2013

Ausflug zur "Hofer Weihnachtswelt" am 17.12.2013

Weihnachtlicher Showtanz der Tanzmäuse der Lutherkirche am 10.12.2013

 

Posaunenchor der Lutherkirche am 07.12.2013

"Salzburger Advent" in Hof am 30. November 2013

Seit Jahren besuchen Musikerinnen und Musiker aus der befreundeten Gemeinde Hof bei Salzburg in der Weihnachtszeit unsere Region. Sie erfreuten so das Publikum, unsere Senioren mit ihren Angehörigen und Freunden des Hauses mit echter, handgemachter Weihnachts-und Volksmusik aus ihrer Heimat.

Eine Reise in die Vergangenheit am 25. November 2013

Am Vormittag des 25. November 2013 besuchten einige Schüler der 8. Klasse der Münster Schule Hof unsere Senioren. Sie interessierten sich sehr über die einzelnen Erlebnisse der Bewohner während der Kriegszeit. Es erklärten sich manche Senioren bereit aus dieser Zeit zu erzählen. Die Schüler hörten den Erzählungen gespannt und mit großem Interesse zu. Jeder der Senioren hatte sich sehr gefreut, diesen einen Teil seiner Lebensgeschichte an die jungen Schüler zu erzählen. Mit vielen Eindrücken und großer Dankbarkeit über die einzelnen persönlichen Einblicke kehrten die Schüler wieder in die Schule zurück.

 

4. Wettbewerb "Familienfreundliches Oberfranken" am 18. November 2013

„Familienfreundliches Oberfranken“

 

In der Freiheitshalle von Hof wurden am Montagabend (18. November) die Preisträger des Wettbewerbes „Familienfreundliches Oberfranken“ verkündet. In vier verschiedenen Kategorien hatte die Jury insgesamt 12 Projekte nominiert. Mit dem Wettbewerb „Familienfreundliches Oberfranken“ wurde das Engagement der Institutionen gewürdigt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zudem sollen durch den Wettbewerb Nachahmungseffekte hervorrufen werden. Das Ziel war und ist es, die Familienfreundlichkeit in Oberfranken weiter auszubauen, ein familienfreundliches Klima zu fördern und Oberfranken als familienfreundliche Region darzustellen.

Regierungspräsident Wenning lobt Teilnehmer

„Die knapp 280 Teilnehmer in vier Wettbewerben sprechen ihre eigene Sprache. Sie beweisen, in Oberfranken wird das Thema Familie gelebt”, so Regierungspräsident Wilhelm Wenning, Vorsitzender des Vereins Oberfranken Offensiv. Der Verein lobte den Preis zum vierten Mal nach 2006, 2008 und 2011 aus.

Festakt in der Hofer Freiheitshalle

Die Preisträger wurden im Rahmen eines Festaktes vor knapp 180 Gästen bekannt gegeben und durch Regierungspräsident Wenning sowie Gregor Scheller (Bezirkspräsident des Genossenschaftsverbandes Bayern-Oberfranken) geehrt. Die Preisträger erhielten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 25.000 Euro, das bereits zum vierten Mal von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Oberfranken zur Verfügung gestellt wird.

Die sechs Preisträger 2013

Unterteilt nach Kategorien zählen folgende Wettbewerbsteilnehmer zu den Preisträgern:

·         Gemeinden, Städte, Märkte, Landkreise und Hochschulen/Behörden: Gemeinde Gesees, Markt Eggolsheim

·         Kirchliche Träger und Wohlfahrtsverbände: Hospitalstiftung Hof, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nikodemuskirche

·         Institutionen und Vereine: Stadtjugendring

·         Sonderpreis für Unternehmen (ohne Preisgeld): NETZSCH-Gruppe

 

Kammerkonzert des Johann-Christian-Reinhardt Gymnasiums am 15. November 2013

Die Musikgruppe des Johann-Christian-Reinhardt Gymnasiums bezauberten die Bewohner des Seniorenhauses Chrisitansreuth der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof mit einem weihnachtlichen Kammerkonzert. Unter Leitung der beiden Musiklehrer Haucke und Müller, begeisterten die Schüler die Senioren mit Musikstücken gespielt am Klavier, Kontrabass, Gitarre, Flöte, Geige, Klarinette und mit selbstgeschrieben Liedern. Wie immer sind die Senioren sehr gerührt über die schönen Klänge und sehr dankbar, dass die Schüler des J-C-R Gymnasium zweimal im Jahr ein Konzert für sie geben.

 

Weinfest 2013

Auch in diesem Jahr feierten die Senioren, deren Angehörige und Freunde des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung ihr beliebtes Weinfest.

"Der Wein erfreut des Menschen Herz und die Freudigkeit ist die Mutter aller Tugenden".

schrieb schon damals Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik.

So erfreute er auch die Seniorenherzen, mit kösltichen Zwiebelkuchen und Speckfettbrot ließ sich der edle Tropfen noch besser genießen. Musikalisch wurde die Feier von den Zitterspielern "Die Zamgewerfelt'n" begleitet. Die soziale Betreuung untermalte das Weinfest mit einer anschaulichen Bilderreihe von der Weinlese bis zum fertigen Wein. Zum Wein trinken gehört auch das gemeinsame Singen dazu, mit Gitarrenbegleitung sangen die Senioren altbekannte Lieder.

"Körper und Geist - fit im Herbst"

Am 08. Oktober 2013 lud das Seniorenhaus Christiansreuth, die familienstarke Einrichtung im Rahmen der Hofer Seniorentage zum Themennachmittag "Körper und Geist - fit im Herbst" ein. Die Senioren und die zahlreichen Besucher erwartete ein gemütliches Kaffeetrinken mit leckeren selbstgemachten Apfel- und Zwetschgenkuchen. Hierbei konnte man auf der Leinwand eine beeindruckende Herbstbilderreihe mit harmonischen Musikklängen verfolgen. Mit dem anschließenden Gedächtnistrainig zum Thema Herbst, wurden die Senioren gefordert und freuten sich auch sichtlich darüber, zu den gestellten Rätselfragen, die eine oder andere passende Antwort parat gehabt zu haben. Es war rundum ein schöner aktiver Herbstnachmittag, dieser den Senioren in ihrem Alltag etwas Ablenkung und Freude bescherte.

 

Kindersegenzeit

Ausflug zum Hofer Zoo

 

Ein weiterer Ausflug führte die Bewohner und die Kinder des Projektes in den Hofer Zoo. Bei herrlichem Wetter beobachteten die Besucher die sehr aktiven Tiere in ihren Gehegen. Im Streichelgehe sorgten die Kinder dafür, dass die Bewoher einiges zum Schmunzeln sahen. Nacheinem kurzen Picknick für die Bewohner und dem Besuch des Spielplatzes fuhr man mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück zum Seniorenhaus, wo noch lange vom Ausflug geschwärmt wurde.

Kindersegenzeit

Ausflug zum Bismarckturm

 

Ferienzeit ist Kindersegenzeit im Hofer Seniorenhaus Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung. Und so unternahmen die Bewohner gemeinsam mit den Kindern des Projektes Kindersegen wieder zwei Ausflüge. Erstes Ziel war der Bismarckturm: Nach einem kleinen Spaziergang genossen Bewohner und Kinder den Ausblick über Hof und schwelgten in zahlreichen Erinnerungen an die Stadt. Nach einem leckeren Eis, das direkt geliefert wurde, ließ man den Vormittag in der Sonne ausklingen.

Generationentag am Hofer Volksfest 2013

Die Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof, freuten sich auch in diesem Jahr beim Generationentag am Hofer Volksfest dabei sein zu dürfen. Bei der guten Stimmung in "der Halln" wurde fleißig mitgesungen und geschunkelt. Nachdem sich die Senioren ihre Bratwürste und ihr Bier gut schmecken lassen haben, kehrten sich glücklich und zufrieden in ihr Seniorenhaus zurück.

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um das Video zu öffnen.

Datei "MVI_1406.MOV" (Ordner "SanelaBasic")

Sommerfest "Wir sind Franken"

Das Fest der Franken wurde auch im Seniorenhaus Christiansreuth der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof gefeiert. Das diesjährige Sommerfest feierte das Seniorenhaus mit ihren Bewohnern, deren Angehörigen, Freunden des Hauses und zahlreichen Anwohnern, nach dem Motto: „Wir sind Franken“.  Das rot-weiß geschmückte Fest lockte ihre Besucher mit frisch geräucherter Forelle, Backfisch, Hofer Grillspezialitäten und Obazdn an. Bei schönsten Sonnenschein sorgte das Duo  „ Die Zammgewerfelt’n“ wie immer für eine sehr gute Stimmung. Auch die Kleinsten der Besucher freuten sich über ihren eigenen Kinderstammtisch und dem Angebot des Kinderschminkens, sowie diversen Spielmöglichkeiten. Es war ein Fest für Groß und Klein, welches vor allem den Bewohnern noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um das Video zu öffnen.

Datei "movie finish 1.wmv" (Ordner "SanelaBasic")

Räuchern ist des Fischers Lust

Erinnerungsarbeit wurde im Seniorenhaus Christiansreuth der familienstarken Einrichtung mal anders durchgeführt. Bewohner erzählten uns, aus ihren eigenen Erfahrungen zum Thema Räuchern. Dem nahm sich das Betreuungsteam an und kaufte sogleich frische Forellen. Die Heimleitung hatte schon vor geraumer Zeit einen Räucherofen für das Seniorenhaus angeschafft.

Nun war der Zeitpunkt gekommen, um diesen richtig einzuweihen. Mit Hilfe von Bewohnern und dem Räucherspezialisten Herrn Wolfgang Schwuchow in Zusammenarbeit mit dem Hausmeister Waldemar Schaibel wurde das erste Räuchern zum wahren Erlebnis. Bei wunderschönen Wetter konnte die Terrasse genutzt werden und viele Bewohner schauten dem Räuchern vor Ort zu, es ergab sich eine interessante Gesprächsrunde. Es hatte fast jeder etwas dazu zu erzählen. Wie z.B. Herr Peter Grunert, ein Bewohner des Hauses. Er erinnerte sich an seine Räucherzeiten, er baute sich zur damaligen Zeit einen alten Badeofen als Räucherofen um. Zu seinen Vorlieben zählten geräucherte Forellen, aber auch ein Aal gehörte zu seinen Feinschmecker Favoriten. Mit Holzkohle wurde angeheizt und die Holzspähne (Rotbuche und Kirsche) wurden aufgelegt, diese trugen zu dem einzigartigen Räucheraroma bei.

Mit dem Ergebnis waren alle sehr zufrieden und ließen sich diese Gaumenfreude köstlich schmecken!

 

 

 

Innenhofkonzert im Seniorentreff Christiansreuth

Musik liegt in der Luft.

Bei wunderschönem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen, verlebten die Senioren des Seniorenhauses Christiansreuth der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof, bei ihrem direkten Nachbarn dem Seniorentreff Christiansreuth einen beeindruckenden Abend.

Der Alleinunterhalter "Acoustic Young" verzauberte sein Publikum mit schönen Coversongs wie z. B. von Neil Young. Bei großartiger Musik, der prächtigen Abendsonne, dem herrlichen Brunnen in der Mitte des Innenhofes und bei einem kühlen Bier, konnte ein Jeder dieses Konzert nur genießen.

Der Besuch dieses Konzertes wird vielen der Besucher und vorallem unseren Bewohnern noch lange in schöner Erinnerung bleiben.

 

 

Ausflug zum oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Einen schönen Vormittag verbrachten die Senioren des Seniorenhauses Christansreuth der Hospitalstiftung Hof mit ihren Kindern des Projektes –Kindersegen am Dienstag im oberfränkischen Bauernhof-Museum in Kleinlosnitz. Museumleiter Bertram Popp führte die Senioren, die Kinder, ehrenamtliche Helfer sowie das Betreuungsteam durch die verschiedenen Höfe, er erzählte ihnen anschaulich aus der Geschichte der Bauernhöfe. Die originale Einrichtung des Dietelhofs vom Keller bis zum Spitzboden, von der Schwarzen Küche bis zum Bienenhaus, vom Kachelofen bis zu den Ahornbäumen vor dem Tor ist dieser Hof sehr gut erhalten. Dieser Einblick erweckte bei den Senioren viele Erinnerungen und so ergab es sich, dass jeder etwas aus seiner vergangen Zeit zu erzählen hatte. Dies gefiel auch den Kindern sehr gut, sie hörten den Senioren aufmerksam zu. Auch das alte Schulmaterial, wie z. B. ein alter lederner Schulranzen, eine alte Schreibtafel und alte Schulkarten aus verschiedenen Bereichen weckten großes Interesse. Bei angenehmen Temperaturen und regenfreiem Wetter kehrten alle noch gemeinsam in den Biergarten des Wirtschaftshofes ein und freuten sich über diesen besonderen Ausflug.

 

 

Maifest 2013

Zum Maifest lud das Seniorenhaus Christiansreuth alle Bewohner, Angehörige und auch Freunde des Hauses ein. Trotz der schlechten Wetterbedingungen, ließen sich die Bewohner  ihre Feierlaune nicht nehmen. So wurde bei einem gemütlichem Frühschoppen mit bayrisch-fränkischen Spezialitäten der Gaumen erfreut. Das Betreuungsteam und die Senioren sangen gemeinsam altbekannte Lieder, zudem gab es reichlich Applaus beim Aufstellen des geschmückten Maibaums.

Erster Einkaufsbummel in diesem Jahr

Die Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenhauses Christiansreuth freuten sich am 24. April 2013 endlich wieder ihren monatlichen Einkaufsbummel am Hofer Marktplatz erledigen zu können. Bei strahlendem Sonnenschein kauften die Bewohner das eine oder andere ein. Trafen dabei altbekannte Gesichter und unterhielten sich über die guten alten Zeiten. Nach dem Marktbesuch ging es die Ludwigstrasse hinauf bis zur Altstadt, wo am Kugelbrunnen erst einmal eine kleine Pause eingelegt wurde. Nach dem Ausruhen konnten die Senioren je nach Belieben sich in verschieden Geschäften umsehen und sich etwas schönes kaufen. Auf der Heimfahrt wurden noch die Hofer Sehenswürdigkeiten angefahren, damit die Senioren auf dem Laufenden bleiben, schließlich wollen auch sie wissen, was sich dort und da  so tut. Glücklich und zufrieden kehrten die Senioren ins Seniorenheim zürück und freuen sich schon auf den nächsten Einkaufsbummel.

 

 

20 Jahre Seniorenhaus Christiansreuth

Die Hospitalstiftung Hof lud zu einer großen Jubiläumsfeier anlässlich „20 Jahre Seniorenhaus Christiansreuth - die familienstarke Einrichtung“ ein. Es kamen viele Ehrengäste, Stadträte, Angehörige sowie Freunde des Hauses sowie Vertreter von Seniorenorganisationen und anderen Verbänden wie auch der Kirchen.

Den Auftakt der Veranstaltung eröffnete  Katharina Halter von der Musikschule der Hofer Symphoniker  mit dem Musikstück „I feel pretty“. Anschließend hielt Stiftungsleiter Siegfried Leupold sein Grußwort. In seiner Rede, ging er auf das fast 750jährige Bestehen der Hospitalstiftung ein, die zum Zwecke der Altenhilfe von sogenannten „frommen Brüdern“ gegründet wurde.  Außerdem erläuterte er die Entstehung des früheren Altenpflegeheims Christiansreuth und die neue Namensgebung seit Herbst 2011 „Seniorenhaus Christiansreuth –die familienstarke Einrichtung“. Auch die Weiterentwicklung der Seniorenwohnanlage der Hospitalstiftung Hof in der Christiansreuther Straße  seit 1977 wurde von ihm mit vielen Details beschrieben. Zuletzt kam Ende 2012 der neue ambulante Pflegedienst der Hospitalstiftung hinzu. Stiftungsleiter Siegfried Leupold kündigte mit einem kleinen Ausblick nach vorne den geplanten Erweiterungsbau an das bestehende Seniorenhaus für demenziell Erkrankte an. Zum Schluss verdeutlichte Leupold aber auch, dass die Hospitalstiftung auch die Unterstützung der Menschen in Hof benötige.

Im Anschluss sprach Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner sein Grußwort. Hierbei erinnerte er daran, dass der Hofer Stadtrat in den bewegten Zeiten der Wende schon Anfang 1990 den Beschluss gefasst hat, in Christiansreuth ein Altenpflegeheim im Anschluss an die bereits bestehende Wohnanlage zu bauen.  Er beschrieb danach die Wichtigkeit von sozialen Einrichtungen in der Stadt Hof und auch deren Weiterentwicklung. Der Oberbürgermeister verdeutlichte außerdem die Bedeutung der Stiftungen in und für die Stadt Hof.

Danach wurde vor Beginn einer Präsentation das Musikstück „Belle Nuit“ von den Sängerinnen Katharina Halter und Sarah-Marie Sander vorgetragen, sie sind Schülerinnen aus der Gesangsklasse von Frau Rauh-Zimmermann der Musikschule Hof. Am Klavier begleitet wurden sie von Frau Renate von Hörsten.

Mit einer Präsentation, aus verschiedenen Bildern und Videos bestehend, ließ Heimleiterin Manuela Koppmeier die vergangenen 20 Jahre Revue passieren. Dabei kamen verschiedene Mitarbeiter zu Wort. So berichtete der ehemalige Heimleiter Wilhelm Holzmann von den Bauphasen und über die Anfangszeit. Ebenso erzählte ein Mitarbeiter der ersten Stunde, Herr Arnold Asbeck, wie sich die Arbeit heute in der Altenpflege gegenüber den Anfangsjahren verändert hat. In weiteren Bildsequencen wurden Ausschnitte aus den Bereichen Feste feiern, Ausflüge, Gartentherapie, Projekt Kindersegen, Qualitätsentwicklung und vieles mehr gezeigt. Auch das ehrenamtliche Engagement in der Einrichtung wurde besonders hervorgehoben, so wurde Frau Helga Löhnert für ihren 15 Jahre währenden nahezu täglichen ehrenamtlichem Einsatz in der Einrichtung geehrt.

Dass Tiere einen hohen Stellenwert bei den Senioren haben, wurde zuerst bildlich dargestellt. Anschließend erzählte die ehemalige Mitarbeiterin Conny Wagner, die verantwortlich für den Hundebesuchsdienst im Seniorenhaus Christiansreuth ist, über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Tieren und Senioren.

Eine besondere Darbietung brachte die soziale Betreuung zu Gehör. So wurde ein selbst getextetes Lied von Ergotherapeutin Inga Lehmann über die Entwicklung der sozialen Betreuung vom kompletten Team vorgetragen. Im Anschluss daran wurde ein selbst verfasstes Gedicht von einer ehemaligen Bewohnerin Marie Heylmann über die Hofer und ihre Stadt vorgelesen.

Nach diesem gelungenen Abschluss bat Stiftungsleiter Siegfried Leupold die vier Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der ersten Stunde, Manuela Koppmeier, Arnold Asbeck, Marion Emmerich und Thi-Thu Schwuchow (krankheitsbedingt entschuldigt) nach vorne, um Ihnen für Ihr 20-jähriges Engagement in der Einrichtung zu danken.

Musikalisch fand die Festveranstaltung mit dem Musikstück „ Ich hätt‘ getanzt heut Nacht“ von Katharina Halter ihren Ausklang.

Danach lud Heimleiterin Manuela Koppmeier alle Gäste zur gemeinsamen Feier mit köstlichem Buffet ein. Diese gelungene Feierstunde wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Weiberfastnachtsgrill

Da hatte er seine Krawatte noch......Schnipp Schnapp

und ab war sie!!!!

Rosenmontagsfeier

Im Wagen vor mir

Die fesche Lola

Der Badewannentango

Ein dreifach donnerndes "Christiansreuth Hellau"!!!!

Neujahrsfeier 2013

Ein Prosit auf das neue Jahr 2013!

Eines der Highlights des Abends, die Vorstellung. "Dinner for one"

Das Feuerwerk durfte natürlich nicht fehlen!

Postanschrift:

Seniorenhaus Christiansreuth
der Hospitalstiftung Hof 
Christiansreuther Straße 29
95032 Hof

Kontakt:

 
Manuela Koppmeier, Heimleitung
 
☎ Telefon: 09281 / 7864-0