Schüler beschenken Senioren

Am 21. Dezember, kurz vor Weihnachten, bereitete die 6. Klasse der Münsterschule den Senioren eine Freude. Ca. 25 Schülerinnen und Schüler gestalteten einen Adventsnachmittag mit ihrer Lehrerin. Es wurden adventliche Lieder gesungen und eine Geschichte aus der damaligen Zeit vorgelesen. Außerdem hatten die Schüler kleine Geschenke liebevoll verpackt, die sie an die Bewohner mit Freude verteilten. Nach der "Bescherung" setzten sich die Schüler zu unseren Bewohnern an die Tische und feierten gemeinsam mit ihnen bei Plätzchen und Tee Advent. Dabei gab es genügend Gelegeheit für Jung un Alt gemeinsam ins Gespräch zu kommen und zu erfahren wie Weihnachten früher und jetzt bei jungen Menschen gefeiert wurde oder wird. Die Schülerinnen und Schüler waren von diesem adventlichen nachmittag so begeistert, dass sie bald wiederkommen möchten.

 

Adventsfeier mit dem Trio Melodija

Besinnlich auf das Weihnachtsfest eingestimmt wurden Die Bewohner und Besucher des Seniorenhauses bei der Adventsfeier mit dem Trio Melodija. Die drei Damen sangen viele bekannte Advents- und Weihnachtslieder, wobei die Bewohner und Besucher immer wieder zum Mitsingen eingeladen wurden und dies auch tatkräftig taten. Außerdem trug das Trio immer wieder wunderschöne Lieder aus ihrer russischen Heimat vor. An liebevoll gedeckten Tischen wurde dann mit Glühwein und leckerem Gewürzkuchen der Advent gefeiert.

 

Gemeinsame Weihnachtsbastelei mit der Kinderoase Dreieinigkeitskirche

Am 13. Dezember war es mal wieder soweit. Die Kinder der Kinderoase Dreieinigkeitskirche waren zu Gast bei uns. Erst wurde eifrig und gemeinsam ein Winterwald mit vielen Tannenbäumen gebastelt. Es war schön, dass geimeinsame ASrbeiten und die Freude am Entstanden zu sehen. Anschließend wurde gemeinsam Tee getrunken und Plätzchen gegessen. Alle lauschten dann einer Geschichte über einen weihnachtlichen Zauberwald. Dabei fielen die Blicke immer wieder mit stolz auf den gebastelten Wald, welcher anschließend für beide Einrichtungen aufgeteilt wurde, und somit Kinder und Senioren noch lange an diesen gemeinsamen, wunderschönen Nachmittag erinnerte.

 

Tanzmäuse tanzen uns Weihnachtsgefühl herbei!

Auch dieses Jashr waren die Tanzmäuse der Lutherkirche zu Gast in unserer Einrichtung. Es tanzten 14 kleine Mäuse im Alten von fünf bis zehn Jahren ihren diesjährigen Weihnachtstanz für uns. Dieser trug den Titel Immanuel. Es ging um einen vorwitzigen Papagei, der sich gemeinsam mit seiner Besitzerin auf die Suche nach dem wahren Grund für Weihnachten machte. Dabei traf er auf allerhand Personen und Figuren aus der Weihnachtsgeschichte, wie zum Beispiel rappende Schafe und tasnzende und singende Engel. Es wurde uns so ein sehr kurzweiliger Nachmittag gestaltet, der uns alle schon etwas auf Weihnachten einstimmte und alle freuen sich jetzt schon auf  den Besuch der "Mäuse" im Sommer.

Im Schein der Fackeln

Der November ist ja bekannt als ein grauer, düsterer Monat, in dem viele Menschen an einem Stimmungstief leiden. Das beste Gegenmittel ist hier Wärme und Licht. Deshalb wurde heuer vom Seniorenhaus ein Fackelzug durch Krötenbruck veranstaltet. So erlebten die Bewohner, viele Angehörige, Mitarbeiter und deren Kinder eine willkommene Abwechslung. Bei mildem Wetter und sternklarem Himmel ging es dann los. Mit Fackeln und Laternen wurde losgezogen. Die Lichter erhellten den Weg durch die Straßen und den Park bis hin zum Eingangsberich der Einrichtung. Dort wurde sich dann innerlich mit Glühwein und warmen Würstchen gewärmt. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgten zahlreiche Fackeln ringsum, sowie eine Feuerstelle. Nach einem gelungenen Abend sah man das Leuchten der Lichter noch längere Zeit sich in den Augen der Bewohner und der Kinder wiederspiegeln.

Kammerkonzert des JCR-Gymnasiums

Ein atemberaubendes Kammerkonzert, durften die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof der familienstarken Einrichtung genießen. Unter der Leitung von Martin Haucke und Johannes Müller, Lehrkräfte des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums, verzauberten ihre Schüler mit deren instrumentalen Musikeinlagen ihr Publikum. Es spielten Schüler aus den Jahrgangstufen 5 bis 11. Hauptsächlich kam das Klavier zum Einsatz, aber auch Gitarre, Violine, Blockflöte, Akkordeon, Klarinette  und Ukulele wurden von den fast 30 Schülern gespielt . Außerdem stimmten alle zu Beginn und am Ende gesanglich ein, es wurden folgende Lieder gesungen: „Bunt sind schon die Wälder“ und “Die Gedanken sind frei“. Einige der Senioren waren zu Tränen gerührt, andere wiederum schwelgten in Erinnerungen an ihre früheren Konzertbesuche. Alle waren begeistert und sehr dankbar, dass sich die Schüler und deren Leitung so engagieren und ihnen damit diesen Tag so bereicherten.

 

Stippvisite im Zoo

Auch in den Sommerferien läuft das Projekt "Kindersegen" im Seniorenhaus Christiansreuth. Die Bewohner und die Kleinen unternehmen wieder viel miteinander. Ein besonderer Höhepunkt war der Ausflug in den Zoologischen Garten am Theresienstein. Das Personal, die Bewohner, Angehörige, ehrenamtliche Helfer und die Mitarbeiterkinder des Projekts "Kindersegen" genossen bei strahlendem Sonnenschein den Rundgang durch die Tiergehege. Ein Picknick mit selbst gemachten Pizzataschen und Nougathörnchen rundete den Ausflug ab. Sichtlich entspannt und glücklich kehrten alle wieder zurück.

Grillfest

Bei traumhaften Sonnenschein, ließen sich die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof ihren Mittagstisch mit Hofer Grillspezialitäten und selbstgemachten Backfischen gut schmecken. Abgerundet wurde dieser Sommer- Mittagsgrill, von der musikalischen Begleitung der Zitterspielerinnen, welche die Bewohner mit den angenehmen Klängen verzauberten.

 

Aquagymnastik

An heißen Tagen sorgen viele Menschen auf die unterschiedlichste Art für Abkühlung. Sei es durch ein Eis oder einen Sprung ins kühle Nass. Die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth genießen eine erfrischende Abkühlung der besonderen Art: Aquagymnastik heißt das Erfolgsrezept. Mit den Füßen im Planschbecken und einer zünftigen Marschmusik im Hintergrund, fällt es selbst bei hohen Temperaturen nicht schwer, sich zu bewegen. So kommen die Senioren nicht nur in den Genuss einer willkommenen Abkühlung, sondern tun auch noch etwas für die Gesundheit.

         

 

         

Besuch zum 100. Hofer Volksfest

Am Generationentag des 100. Hofer Volksfestes, ließen es sich die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof nicht nehmen, an diesem besondern Fest teilzunehmen. Sichtlich begeistert von der Atmosphäre im Zelt, genossen sie ihr Maß Bier und die gut gegrillten Bratwürste. Die alt bekannten Lieder, luden zum Schunkeln ein. Glücklich und zufrieden kehrten die Bewohner ins Seniorenhaus zurück. Dieser Tag wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.

 

 

Ausflug zum Untreusee

Der Untreusee gilt als wunderschöner Erholungsort in Hof und das schon Jahrzehnte lang. So war der See kürzlich Thema in einer Gesprächsrunde bei den Bewohnern des Seniorenhauses Christiansreuth, die familienstarke Einrichtung, der Hospitalstiftung.

So entstand ein fast schon sehnsüchtiger Wunsch, bei dem herrlichen Wetter auch mal wieder den Flair des Sees zu erleben.

Aber wie hinkommen, das war hier die Frage. Wie früher zu Fuß oder mit dem Auto ist ja nicht mehr möglich.

Das soll nicht das Problem sein sagte Sanela Basic Mitarbeiterin der sozialen Betreuung und organisierte umgehen einige Busse zum Transfer.

Und so ging es am vergangenen Mittwoch los. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Bewohner den Anblick des schon lange nicht mehr gesehenen Untreusees. Ein besonderer Genuss war der selbst gemachte Eiskaffee. Sichtlich entspannt kamen die Erinnerungen über Erlebnisse rund um den Untreusee, die lebhaft ausgetauscht wurden.

Mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht kehrten die Senioren wieder zurück und hoffen, dass  der Ausflug zum Untreusee nicht der letzte war.

 

 

Sommerfest in Christiansreuth 2012

Trotz der kalten Temperaturen und des starken Regens, ließen sich die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof ihre Feierlaune nicht nehmen. Zum diesjährigen Sommerfest, platzte die Einrichtung auf Grund der hohen Besucherzahl aus allen Nähten. Der Besuch des Sommerfestes stellte sich als lohnenswert heraus, denn das Team  der sozialen Betreuung entführte seine Bewohner und die vielen Gästen auf eine Reise durch die Musicals. Der atemberaubende Showtanz der Tanzschule Swing begeisterte die Senioren, deren Angehörige und Freunde des Hauses, sodass  einige nicht mehr ruhig sitzen konnten. Für gute Stimmung sorgte außerdem der Alleinunterhalter Fritz Hösch der sein Publikum, mit altbekannten Liedern, begeisternd mitreisen konnte. Es gab auch in diesem Jahr wieder jede Menge Gaumenfreuden, wie der traditionelle Backfisch und leckere Grillspezialitäten, die so manche Nachbarn anlockten.

 

 

         

         

         

         

         

         

         

         

         

         

         

         

         

Einkaufsbummel

So ein Einkaufsbummel in Hof, ist für die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof immer ein freudiges Ereignis. Durch den Markt schlendern, die Einkaufsstände begutachten und sich vielleicht das Eine oder Andere gönnen, in der Hofer Altstadt durch den Kaufhof laufen und zu vergleichen zwischen Damals und Heute. Diese Stadtbesuche sind von den Senioren heiß begehrt, da sie dadurch dem Alltag des Heimlebens auch mal entfliehen können. Sie begegnen bekannten Gesichtern und erfreuen sich sehr daran. Ein paar Einkäufe für die speziellen Gaumenfreuden sind selbstverständlich auch dabei. "Ja, so einen Ausflug in die Stadt, den kann es gar nicht oft genug geben", meint einer der Bewohnerinnen.

 

Leierkastenspieler weckt Kindheitserinnerungen

Den Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof wurde am vergangen, verregneten Donnerstag eine stimmungsvolle, musikalische Reise in die Kindheitserinnerungen geboten. Denn gerade unsere jetzigen Senioren kennen die Leierkastenmusik noch aus ihrer Kindheit, als sie dem Leierkastenmann mit seinem Äffchen hinterherliefen. Daher freuten sie sich über den Leierkasten ganz besonders, ihre Augen fingen an zu blitzen und sie strahlten beim Klang der alten Melodien.  Das Ehepaar Buchta kurbelten auf der Drehorgel und sangen die altbekannten Lieder, sodass die Bewohner freudig schunkelten und kräftig mitsangen. „So ein wunderbarer Nachmittag, voll Erinnerungen an frühere Tage“, sagte eine der Bewohnerinnen, „da macht einem der Regen gar nichts mehr aus“.

Marktbesuch am 23.Mai

Die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof besuchten am Mittwochmorgen den Hofer Markt am Maxplatz, dort gab es so Einiges zu sehen. An der riesigen Auswahl von frischen Obst und Gemüse, sowie von Gartenpflanzen konnten einige Senioren nicht widerstehen und kauften fleißig ein. Bekannte Gesichter liefen dem Einen oder Anderen über den Weg, es wurde geplaudert und aus früheren Tagen erzählt.

Das schöne Wetter lud außerdem zum gemeinsamen Eis essen in der Altstadt ein, „so lässt es sich aushalten“ sagte einer der Senioren und trank genüsslich seinen Eiscafe.

Die Senioren waren glücklich, ihre bekannten Einkaufsläden zu besuchen und sich ihre Wünsche hier und dort erfüllen zu lassen. Mit vollbepackten Einkaufstaschen kehrten die Bewohner glücklich und zufrieden ins Seniorenhaus Christiansreuth zurück und freuen sich schon heute auf den nächsten Einkaufsbummel.

Kammerkonzert des JCR-Gymnasiums

Am Freitag, dem 27.04.2012 durften die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung zahlreiche Schüler und zwei Musiklehrer des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums in der Aula begrüßen. Unter der Leitung von Herrn Martin Hauke und Herrn Johannes Müller spielten die Schüler folgende Stücke vor, hier ein kleiner Auszug.

Tanz der Narren N. Rimsky-Kosakow gespielt von Luisa Schiffmann, 5a, Klavier

Bouree J. Banister gespielt von Theresa Munzert, 5a und Anna-Maria Schug, 5a, Altblockflöten

Mexican Blues M. S. Kelsey gespielt von Lea Munzert, 5c, Klavier

Bransle J.B. de Boismortier gespielt von Hanna Doberauer, 6c, Sopranblockflöte und Aurelia Senf, 6c, Altblockflöte

1.Satz: Allegro assai L.v. Beethoven gespielt von Kathrin Strößner, 5b, Klavier

Parade des petits soldats E. Bozza gespielt von Loen Gorzel, 6d, Saxophon

Rondo Alla Turca W.A.Mozart gespielt von Verena Müller, 9a, Jonas Willardt, 9a, Keyboard, Laurin Artl, 9b,

He's a Pirate H. Zimmer gespielt von Xaver Plötz, 7c, Violoncello

Toccata Brillante D. Alexander gespielt von Jule Rauh, 5b, Klavier

Flag Dance S.M. Nelson gespielt von Simon Künzel, 6c, Anne Niederländer, 8d, Violinen und Barbara Ernst, Klavier

         

 

         

         

 

    

 

 

 

 

Tanz in den Mai

Das Seniorenhaus Christiansreuth, die familienstarke Einrichtung, der Hospitalstiftung Hof hat mit seinen Bewohnern, deren Angehörigen, Freunden des Hauses und mit den Kindern des Projekts „Kindersegen“ den Mai begrüßt.Bei herrlichem Sonnenschein, in geselliger Runde wurede der schön geschmückte Maibaum unter anfeuernden Aplaus aufgestellt. Die Feiergesellschaft ließ sich bei den gut gegrillten Hofer Bratwürsten und Steaks ein kühles Pils schmecken. Das Fest wurde musikalisch vom BGS-Duo begleitet, diese heizten die Stimmung richtig an. Hier sah man wieder Alt und Jung gemeinsam. Höhepunkt der Feier war der Maitanz. Alt und Jung führten gemeinsam einen Bändertanz auf. Gemeinsam in solch einer Runde zu feiern, ist nicht nur schöner, sonder bringt für Alle viel Freude.

         

         

                   

                   

         

 

 

         

 

         

Frühlingserwachen am 19. April 2012

Unsere Bewohner begrüßten den Frühling in diesem Jahr einmal anders. Das Team der sozialen Betreuung, lud seine Senioren zu einer Stadtrundfahrt ein. Es wurden alle Hofer Sehenswürdigkeiten und fast jedes Stadtteil von Hof besichtigt. Erinnerungen an damalige Zeiten kamen auf, dies bot reichlich Gesprächsstoff, denn Jeder hatte etwas zu erzählen.

Wenn Engel reisen, lacht der Himmel, die Sonne strahlte. Somit konnten die Senioren das Frühlingserwachen hautnah spüren und erleben. Sie genossen einen ausgiebigen Spaziergang am Hofer Theresienstein und sahen sich begeistert die farbenprächtigen Blumen an.

Rundum war es ein gelungener Ausflug, der noch lange in Erinnerung bleibt.

 

 

 

 

            

Tage der Gesundheit

Gesund und munter bis ins hohe Alter, dieser Wunsch muss heute kein unerfüllbarer Traum  für die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof, mehr sein.

Das engagierte Team der sozialen Betreuung , hat die Gesundheit ihrer Bewohner in den Fokus genommen.  So wird ein Tag in der Woche unter dem Motto „gesund und munter bis ins hohe Alter“ gestellt. Die Senioren werden  mit frischem Obst – und Saftbuffet über den ganzen Tag besonders  verwöhnt.  Alle Angebote an diesem Tag widmen sich der Gesundheit und der vitaminreichen Ernährung.  Schließlich sollte sich der Mensch ein Leben lang gesund und ausgewogen ernähren, besonders im Alter, denn mit den Jahren verändert sich auch der Stoffwechsel der Senioren. Daher ist es uns sehr wichtig, dass die Bewohner bei den gemeinsamen Frühstücks-, Koch- und Kaffeerunden die Mahlzeiten in der Gruppe mit zubereiten.   Hierbei wird  der Geruchs- und Geschmacksinn als auch der Appetit  mit angeregt. Der einladend gedeckte Tisch unter anderen, mit frischem Obst,  selbst angerichtetem Müsli und frischem Saftbuffet lockt viele Bewohner an, welche sich darüber sehr freuen und dankbar über dieses Angebot sind. Außerdem besteht an diesem Tag die Möglichkeit, dass sich die Bewohner am reichlich gedeckten Obst- und Saftbuffet zu jeder Zeit selbst bedienen können.

Zu den gesundheitsfördernden Aktivitäten zählen unter anderen gemeinsame Spaziergänge an der frischen Luft, sowie das Gedächtnistraining in der Gemeinschaft, Bewegung wie z. B. Sitzgymnastik und Sitztänze.  Auch körperliche Fitness trägt zu einem regen Geist bei.

 Das interne Betreuungsangebot, „Tag der Gesundheit“  ist ein wöchentliches Angebot. Es soll dazu beitragen, den Erhalt und die Entwicklung körperlicher und geistiger Fähigkeiten zu fördern, sowie das Wohlbefinden und die Lebensqualität dadurch zusätzlich zu steigern.

 

 

Auf zur Hüttengaudi! 03. März 2012

 

Das Team des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof, organisierte für  seine Bewohner, deren Angehörigen,  Freunde der Einrichtung  und den Kinder des Kindersegens samt Eltern , einen unvergesslichen Ausflug zur Gaststätte „Friedrichsruh“ in Oberkotzau.

Dort eingekehrt,  herrschte schon gleich richtig gute Stimmung. Die Alltagsbegleiterin Gerlinde Nowak begleitete auf ihrer Gitarre und alle Mann, Jung und Alt,  sangen kräftig mit, so ließ sich das Warten auf die besondere Mahlzeit gut ertragen. Die Kleinsten, erfreuten sich über ihren leckeren Kloß mit Soß und das ältere Semester genoss in vollen Zügen den köstlichen Braten.

Nach diesem gelungenen Abend kehrten alle wieder glücklich und mit vollen Mägen nach Hause zurück. So ein Ausflug ist immer ein besonderes Highlight für die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth gemeinsam mit dem Projekt  –Kindersegen-.

 

 

Eine Sinnesreise nach Venedig am 18.Februar 2012

 

Hof.- Im Seniorenhaus Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof hieß es in diesem Jahr nicht  „Hellau“ wie in den Vorjahren.  Die Senioren und die anwesenden Gäste wurden diesmal auf eine besondere Reise nach Venedig entführt.  Der Galaabend wurde mit einer Walzer-Tanzformation der Tanzschule Swing eröffnet, die Zuschauer waren so begeistert, dass sich immer mehr Paare auf die Tanzfläche gesellten. Musikalisch begleitete Herr Rudi Feiler diese besondere venezianische Nacht, der mit seinen humorvollen Einlagen für beste Stimmung sorgte. Nicht nur das Auge, sondern auch der Gaumen wurde mit typisch italienischen Spezialitäten verwöhnt. Das Salatbuffet und Grillspezialitäten wurden von dem Team der sozialen Betreuung und der Leitungsebene  mit viel Liebe zum Detail selbst zubereitet. Das „I-Tüpfelchen“ war das leckere Tiramisu. Zum Renner des Abends wurde der Wettlauf(-fahrt) der Gondoliere-Mannschaften, bestehend aus Bewohnern, Angehörigen, Besuchern und Mitarbeitern.  Hierbei kam es auf Teamgeist, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und eine große Portion Spaß an. Das Christiansreuther Team freute sich sehr, über eine noch nie so hoch dagewesene Besucherzahl bei einer Innenveranstaltung.

 

 

 

Auftritt des Männerballetts 05. Februar 2012

Mit einem dreifach donnernden Hof-Hellau begrüßten die Bewohner des Seniorenahuses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung, der Hospitalstiftung Hof, das Männerballet der 1. HKG Narhalla Hof. Diese begeisterten das Publikum mit ihrer Aufführung " Es lebe der Sport!", den Senioren gefiel dies so gut, das der Applaus kein Ende nahm. Daraufhin ließen es sich die Herren des Männerballetts nicht nehmen ihr Publikum noch mit einer Zugabae zufrieden zu stellen.

 

 

 

 

Neujahrsfeier am 07.Januar 2012

Mit einem atemberaubenden Feuerwerk begrüßten die Bewohner, deren Angehörige und Besucher des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof das neue Jahr 2012. Zur Unterhaltung, neben Alleinunterhalter Bernd Günther, trugen mehrere Neujahrsgedichte in hoferischer Mundart bei. Traditionell wurde mit den ersten Bratwürsten und Steaks diesen Jahres, sowie selber gemachten Kartoffelsalat der Gaumen verwöhnt. Die Tanzfläche wurde mit einer Bolognese eröffnet, welche die Stimmung anfachte und somit sich kaum noch einer auf seinem Platz halten konnte.  So begrüßt kann das neue Jahr 2012 nur gut werden!

 

 

 

 

Postanschrift:

Seniorenhaus Christiansreuth
der Hospitalstiftung Hof 
Christiansreuther Straße 29
95032 Hof

Kontakt:

 
Manuela Koppmeier, Heimleitung
 
☎ Telefon: 09281 / 7864-0