Weihnachtsfeier
Zur gemeinsamen Weihnachtsfeier von Bewohnern und Angehörigen lud das Seniorenhaus am Unteren Tor am Samstag, dem 17.12.2011 ein. Von der Küche mit köstlicher Torte und weihnachtlichem Gebäck bewirtet, verbrachten die Anwesenden einen festlichen Nachmittag in gemütlicher Runde. Für die musikalische Umrahmung sorgte der „ Gute Laune Chor Oberkotzau“ mit besinnlichen Weisen. Von dieser gelungenen Veranstaltung, die viel zu schnell vorüberging, konnte jeder etwas von der vorweihnachtlichen Stimmung mit nach Hause nehmen.
Gemeinsames Backen von Jung und Alt
Viel Freude beim gemeinsamen Backen hatten Bewohner des Seniorenhauses am Unteren Tor und Kinder des AWO Kindergartens. Zusammen wurden Weihnachtsplätzchen ausgestochen und liebevoll mit allerlei Leckerem verziert. In einer anschließenden gemütlichen Runde wurden bei Punsch und Lebkuchen weihnachtliche Lieder gesungen. Der regelmäßige Besuch der Kinder ist schon zu einem festen Bestandteil im Alltag der Senioren geworden. Alt und Jung freuen sich immer wieder auf gemeinsame Aktivitäten.
Der Nikolaus kommt nicht nur zu Kindern
Der Nikolaus bringt nur den braven Kindern Geschenke. Nur den Kindern? Ist das nicht ungerecht? Aber irgendwie sind wir doch alle Menschenkinder. Demnach sollte der Nikolaus doch auch zu uns allen kommen. Folglich erwarteten die Bewohner des Seniorenhauses Am Unteren Tor die Ankunft des guten Bischofs in der Hoffnung, für Frömmigkeit und ordentliches Betragen vielleicht auch ein kleines Geschenk zu bekommen. Weihnachtslieder singend bei Kaffee, Schokoladenkuchen und Glühwein wartete man auf den Nikolaus. Noch während die Heimbewohner fröhlich Volks- und Weihnachtslieder sangen, stand plötzlich unvermittelt der Nikolaus im Saal und sah mit strengem Blick in die Runde und verkündete: „Draus vom Walde komm ich her!“Das heimliche Bangen des einen oder anderen war übrigens völlig unbegründet Der Nikolaus überreichte jedem Bewohner ein kleines Geschenk. Munter und freudig wurde bis in die Abendstunden weitergefeiert.
Advent, Advent, der Glühwein brennt…
Auch wenn es draußen nicht danach aussieht, die Adventszeit hat begonnen.
Für die meisten von uns bedeutet dies Stress, doch gerade für ältere Leute
bedeutet die Adventszeit viel mehr. Erinnerungen an schöne Zeiten,
Familienfeiern und die glänzenden Augen der Kinder und Enkel
unter dem Weihnachtsbaum. Und natürlich gehört auch ein Besuch
des Weihnachtsmarktes für viele zum traditionellen Begehen der Feiertage.
Deshalb entschloss man sich im Seniorenhaus am Unteren Tor kurzerhand,
mit weihnachtsbegeisterten Rollstuhlfahrern die neue Hofer Weihnachtswelt
in der Altstadt zu besuchen. Um dem größten Ansturm aus dem Wege zu gehen,
ging es direkt zur Öffnung des Marktes um 10 Uhr los. Trotz relativer Kälte und
dem vierfachen der gewohnten Wegstrecke kamen die Senioren und
ihre Begleiter frohen Mutes in der Altstadt an und staunten nicht schlecht
über die Anzahl der Stände und die Vielfalt des Angebots.
In aller Ruhe schlenderten sie durch die Altstadt, bewunderten
die Dekoration und genossen, trotz Schneemangel, die Weihnachtsstimmung,
die Düfte und die Musik. Bevor es zurück nach Hause gehen konnte,
musste erst einmal die Kälte mit einem heißen Punsch vertrieben werden.
Dann konnte der Heimweg mit Engelsfigürchen, Keksen, gebrannten Mandeln
und anderen Schätzen im Gepäck angetreten werden.
So wurde die Adventstimmung gerettet und Weihnachten kann nun ruhig kommen.
![]() | Virtueller Rundgang Teil II |
Am 05.11.11 haben Hr. Busch und Hr. Witzig den II Teil von
der Bilderausstellung "Durch das alte Hof" vorgestellt.
Mit großem Interesse haben die Bewohner des Seniorenhauses
das über einstündiges Programm am Beamer verfolgen.
Nicht nur Hr. Busch konnte zu jedem einzelnen Bild
die Geschichte der abgebildeten Gebäude erzählen,
sondern auch die Senioren haben durch eigene Erzählungen
zur Vervollständigung der Chronik
von Hof beigetragen. Auch das war wieder ein sehr unterhaltsamer
und kurzweiliger Nachmittag.
Es ist schon auch die dritte Folge fürs Frühjahr geplant.
Weinfest
Machtübernahme im Seniorenhaus
Feierliche Ankündigung von Weinkönigin Elfriede III und
Weinkönig Hans II durch die Heimleiterin Fr. Sabine Dippold
das Königspaar besucht die Bewohner in den Zimmern
Am Samstag, dem 22. Oktober um 16 Uhr, wurde im Wohn- und Pflegeheim der Hospitalstiftung die Monarchie ausgerufen. Pünktlich zum Weinfest übernahmen, nach einer feierlichen Ankündigung durch die Heimleiterin Fr. Sabine Dippold, die Weinkönigin Elfriede III. und der Weinkönig Hans II. die Herrschaft über das Haus. Nach der Übernahme der Amtsgeschäfte, einer Dankesrede der Königin persönlich an die Pflege, Verwaltung und Betreuung und einem fröhlichen Tanz wurde es aber auch schon Zeit für die ersten Pflichten. Also gab das Königpaar zeremoniell den Wein frei und befahl das Musikantenduo „Die Zamgwerfltn“ zur Unterhaltung des Volkes. So wurde Wein verkostet, zu Schlagern geschunkelt und mitgesungen und ein Geburtstag gefeiert bis zum langersehnten Höhepunkt des Abends. Pünktlich zur gewohnten Essenszeit gab es den köstlichen Zwiebelkuchen von Fr. Denndörfer, die extra zu diesem Zweck für einen Tag aus dem Ruhestand zurückgekehrt war. Nach einem gelungenen Abend gelobte das Königspaar, nachdem es die Bewohner persönlich verabschiedet hatte, die Macht an die bürokratisch-demokratische Verwaltung zurückzugeben… wenn die Zeit dafür Reif sei.
Erntendankfest
Zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken trafen sich die Heimbewohner des Altenpflegeheims der Hospitalstiftung in der Gebergasse, um gemeinsam das Erntedankfest zu begehen. Der Chor der Hofer Landfrauen untermalte den Nachmittag musikalisch mit christlichen und volkstümlichen Liedern, bei denen die Bewohner kräftig mitsangen. Frau Pfarrerin Elfriede Schneider brachte die Anwesenden mit einer Andacht zum Nachdenken über die empfangenen Gaben. Der besinnliche Nachmittag bereitete den Bewohnern und Gästen viel Freude.
Türkischer Abend
Mit einem bunten Türkischen Abend im Altenpflegeheim derHospitalstiftung Hof, Gerbergasse 4 wurden die Bewohner sowie deren Angehörige am Samstag, den 24.09.2011 in den Orient entführt. Zum Auftakt wurde ein Diavortrag über die Türkei gezeigt. Der Gaumen wurde mit einem dreigängigen landestypischen Menü und türkischen Bier verwöhnt. Zur Krönung verzauberte die Tanzgruppe Bahariya die Anwesenden mit orientalischen Tänzen.
![]() | Gemütlicher Besuch in der Meinel´s Bas |
Das schöne Wetter muss genutzt werden…
... dachten sich auch die Bewohner des Altenpflegeheims der Hospitalstiftung in der Gerbergasse. Während die fitten Bewohner die warme Witterung für Spaziergänge nutzten oder sich auf dem Balkon die Sonne auf den Bauch schienen ließ und andere mit ihren Angehörigen die Natur oder einen Kaffee genossen, sollten die Bewohner, deren Angehörigen nicht da sein konnten, nicht den Schönen Sonnentag im Haus verbringen müssen.
Also machten sich 8 Damen und ein Herr mit der Unterstützung der Betreuungsassistenten und des Therapieteams auf den Weg in die Meinels Bas um bei strahlendem Sonnenschein den Biergarten zu belagern. Als die Heimleiterin, Frau Sabine Dippold, auch noch für jeden einen Eisbecher spendierte, war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Die Damen und der „Hahn im Korb“ schwatzten, lachten und schlemmten im gut besuchten Biergarten bis nach zwei Stunden jeder zufrieden in seinen Alltag zurückkehrte.
![]() | Sommerfest 2011 |
|
Eine Reise durch die Zeit
Am 02.07. feierte das Altenpflegeheim Gerbergasse sein diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motte „Eine Zeitreise durch 5 Jahrzehnte“ gestaltete die Ergotherapie, zusammen mit Heimbewohnern, ein buntes Programm. Mit zeittypischer Kleidung, Liedern und Informationen über wichtige Ereignisse, die in 20er – 60er Jahren stattfanden, fühlten sich die Bewohner wieder in Ihre Kindheit und Jugendzeit zurückversetzt. Musikalisch untermalt wurde der Nachmittag durch das Duo Schlagergold. Mit kulinarischen Köstlichkeiten, angefangen bei Kaffee, verschiedenen Torten und Kuchen bis hin zu Gegrilltem, Kartoffelsalat, frittiertem Backfisch, Bowle und anderen Getränken wurde der Gaumen verwöhnt.
Die Heimbewohner und Gäste feierten bei bester Stimmung bis in die Abendstunden hinein.
![]() | Musicalaufführung der Neustädter Schule |
Kindermusical der Neustädter Schule bei uns im Heim
Im Rahmen der Europa-Tage 2011 besuchten Kinder der Neustädter Schule das Altenpflegeheim Gerbergasse, um den Bewohnern mit viel Herzblut das Musical von „Der eitlen Prinzessin“ und traditionell fränkische Lieder vorzustellen.
Mit Gesang und ausdrucksstarkem Spiel bereiteten sie allen Anwesenden eine große Freude. Viele Bewohneraugen leuchteten beim Anblick der fröhlichen Kinder. Beim Abschlusslied „Der Leipoldsnickl“ stimmten alle mit ein. Dieser Vormittag wird den Zuhörern lange in Erinnerung bleiben.
![]() | Einweihung des Therapiegartens |
Therapiegarteneinweihung
Mittwoch, der 25. Mai war ein ganz besonderer Tag im Altenpflegeheim in der Gerbergasse. Denn an diesem Tag wurde der neue Therapiegarten offiziell bei strahlendem Sonnenschein seiner Nutzung übergeben.
Eröffnet wurde die Feier mit einem selbst verfassten Gedicht über die Entstehungsgeschichte des Gartens und Stiftungsleiter Leupold pflanzte einen Kirschbaum.
Ein Gärtner und ein Gartenzwerg als Gehilfe führten durch das bunte musikalische Programm. Blumenmädchen verteilten Blumen an die Bewohner und so manche Showeinlagen erheiterten die Bewohner und deren Angehörige.
Mit Kaffee, Kuchen, Eiskaffee und fruchtigen Eisbechern wurde bei der Musik von Herr Jakob geschlemmt, gelacht und mitgesungen. Alle Anwesenden waren sich einig. Welch ein schöner Tag.
![]() | Weißwurstfrühstück am Vatertag |
Weißwurstfrühstück am Vatertag
Das Altenpflegeheim Gerbergasse 4 lud ihre Bewohner und auch Bewohnerinnen anlässlich des Vatertages zu einem Weißwurstfrühstück ein. Bei zünftiger Musik, guten Würsten und Bier wurde sich rege unterhalten und so mancher schunkelte und sang mit. Die anwesenden Herren genossen neben den Damen sichtlich ihren Frühschoppen.
![]() | Ausflug zum Untreusee |
Am Donnerstag, den 19.05. herrschte im Altenpflegeheim Gerbergasse 4 reges Treiben und Aufregung. Ein Ausflug zum Untreusee stand auf dem Programm. Lange vor der Abfahrtszeit mit Bussen des BRK standen bereits die ersten Bewohner zur Abfahrt bereit.
Am See bei schönem Sonnenschein angekommen, wurde erst einmal Hunger und Durst gestillt. Torten, Steak, Lachsbrötchen, Bratwürste wurden mit großem Genuss gegessen. Der Kaffee oder ein Bier durften natürlich auch nicht fehlen.
Nachdem sich die Bewohner gestärkt hatten, wurde ein kleiner Spaziergang unternommen. Die Bewohner genossen sichtlich die herrliche Aussicht und Landschaft und vielen stand reine Freude im Gesicht.
Gegen Abend fuhren die Bewohner zufrieden und mit vielen Eindrücken nach Hause. Ein schöner Tag.
![]() | Starkbiertrinken |
Stärke kommt nicht von allein.
Einem alten, fränkischen Brauch zufolge muss man sie sich antrinken. Und damit das kommende Jahr mit Schwung begonnen werden kann und die Energie auch noch für den Rest des Jahres reicht, versammelten sich die Bewohner des Altenpflegeheimes und deren Angehörigen am Abend des 5. Januar im großen Festsaal.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Heimleitung Frau Sabine Dippold wurde ein Bierfass gezapft und das Buffet mit fränkischen Spezialitäten eröffnet. Zur Musik des zwar angeschlagenen, aber kein bisschen leisen Akkordeon-Spielers Herrn Willi Gerstner wurde geschlemmt und die fürs neue Jahr gewünschte Stärke angetrunken. Zwei Stunden lang wurde angestoßen, gegessen, geschunkelt und mitgesungen. Bis sich letztendlich auch der letzte Feiernde erschöpft, aber zufrieden, gesättigt und gestärkt auf sein Zimmer zurückzog. Das Jahr kann kommen. Wir sind vorbereitet.
Postanschrift:
Gerbergasse 4
95028 Hof