Weihnachtsfeier am 16. Dezember 2009
![]() |
Mit einer gemeinsamen Feier wurde stimmungsvoll Weihnachten begangen. Die
„Zamm´gwerfltn“ sorgten hierbei für ein wunderschönes Programm, bei dem neben
traditionellen Weihnachtsliedern sowie Schlagern auch einige Weihnachtsgedichte
und Geschichten vorgetragen wurden. Auch ein kleiner Weihnachtsengel durfte
nicht fehlen. Mit seiner Stimme zauberte er ein Weihnachtslächeln auf unsere
Gesichter.
Kücheneinweihung am 09.12.2009
Gefeiert und getafelt, und zwar italienisch, haben die Bewohner im Seniorenhaus Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof. Anlass war die Einweihung der neuen Küche, die alte war weder groß genug noch ausreichend ausgestattet. Nun bietet die Küche viel Platz zum Kochen, Backen und zum gemeinsamen Essen. Zur Einweihungsfeier gab es ein italienisches Vier-Gänge-Menü, das von den Mitarbeiterin zubereitet wurde. Ein Dankeschön ging an das Möbelhaus Biller, das die Küchen größtenteils kostenlos zur Verfügung gestellt hatte.
Weihnachtstanz der Tanzmäuse am 8. Dezember 2009
![]() |
Ein Weihnachtsmusical begeisterte die Bewohner unseres Hauses. Dabei wurde von den Tanzmäusen der Lutherkirche das Stück „Die Weihnachtsmäuse“ zur Aufführung gebracht. In diesem Stück finden Mäuse den Weg nach Bethlehem zur Krippe. Alle Bewohner erfreuten sich am Tanz und Spiel der Kinder. Und Weihnachten rückte ein Stück näher.
Angehörigentreffen am 14. November 2009
Zu einem informativen Nachmittag zum Thema „Einstufungsrichtlinien und Zuschlag für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz“ lud das APH Christiansreuth alle Bewohner, Angehörigen und Interessierte. Bei dieser Veranstaltung erzählte Frau Pausch vom medizinischen Dienst der Krankenkassen wissenswertes über die Einstufungsbesuche bei älteren Menschen. So erklärte sie, wie eine Pflegestufe berechnet wird. Ebenso stellte sie die Einstufung in „Eingeschränkte Alltagskompetenz“ vor. Noch manch eine Frage konnte so geklärt werden, ehe das Angehörigentreffen dann seinen gemütlichen Ausklang fand. |
|
Innenhoffest am 12. September 2009
![]() |
Die Senioren aus dem Seniorenhaus und der Seniorenwohnanlage der Hospitalstiftung in der Christiansreuther Straße 29 haben bei herrlichem Sonnenschein ihr urgemütliches Innenhoffest gefeiert. Zunächst begann man mit dem Kaffeetrinken. Es wurde eine große Auswahl an leckeren Kuchen angeboten. Alleinunterhalter Rudi Hofmann sorgte für die passende musikalische Begleitung. Als Höhepunkt des Nachmittages spielte das Freie Fränkische Bierorchester auf und begeisterte sein Publikum. Es herrschte sowohl bei den Senioren als auch bei den zahlreich erschienen Gästen fröhliche Stimmung. Natürlich fehlte es auch nicht an fränkischen Spezialitäten, die während des gesamten Nachmittages angeboten wurden. Das Fest fand großen Anklang und war somit ein voller Erfolg.
|
![]() | |
|
![]() | |
![]() |
![]() |
Kindertag am 3. September 2009
![]() |
Wir wollen die Verbindung zur Gesellschaft und Bevölkerung durch vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten aufrecht erhalten und fördern, so ein Auszug aus dem Leitbild des Seniorenhauses Christiansreuth. Wir verstehen unter anderem darunter eine Begegnung zwischen Alt und Jung. Alt und Krank werden gehört nun einmal zum Kreislauf des Lebens, auch wenn es in der Bevölkerung gerne tabuisiert wird, erwähnt Heimleiterin Manuela Koppmeier. Wir möchten unseren Heimbewohnern Lebensfreude schenken und unsere Kleinsten helfen dabei. Deshalb trafen sich Anfang September erstmals Mitarbeiterinnen mit ihren Kindern bei den Heimbewohnern des Seniorenhauses Christiansreuth. So wurde der Eingangsbereich zu einem großen Spielplatz. Neben Ball spielen, Würfelspiele und Lego bauen wurde auch gemeinsam zu Mittag gegessen. Es war eine freudige Atmosphäre bei allen zu verspüren. Kinder haben Herz und Geist geöffnet, besonders bei Bewohnern mit Demenz-Erkrankung, auch sie zeigten rege Teilnahme an dem Geschehen. Eine Heimbewohnerin dazu:" Eine ganz besondere Freude, ich liebe Kinder und es gibt nichts schöneres als mit ihnen Zeit zu verbringen. Ich hatte tatsächlich mein Alter und meine Krankheiten vergessen." Diese Treffen sind nun ein Teil des sozialen Betreuungskonzeptes.
Auf dem Bild oben:
von links: Elvir Basic 6 J., Leila Basic 1,5 J.,
Sebastian Koppmeier 1,5 J., Anna Böhner 15 J.
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
Sommerfest am 08. August 2009
![]() |
Ein Sommerfest der besonderen Art konnten die Besucher des Seniorenhauses der Hospitalstiftung in der Christiansreuther Straße am 8. August erleben, denn die Mitarbeiter entführten die Gäste in der jeweils landestypischen Kleidung und Musik auf eine Weltreise. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, besonderen Anklang fand der Backfisch vom Grill sowie ein grandioses Kuchenbuffet, gestiftet von den Mitarbeitern. Während die "Zammgwerfltn" bei den "Großen" für super Stimmung sorgten, kümmerten sich junge Helfer bei den "Kleinen" um Spaß und Unterhaltung.
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Einweihung Therapiegarten am 29.Juli 2009
![]() |
Große Freude gab's kürzlich unter den Heimbewohnern des Alten- und Pflegeheims der Hospitalstiftung an der Christiansreuther Straße. Mit Musik, Gesang und jeder Menge Kaffee und Kuchen nämlich wurde die Erweiterung des sogenannten Therapiegartens eingeweiht. Der Name erschließt sich dabei nur auf den zweiten Blick von selbst: Eigentlich ist das Areal ein Nutzgarten, wie ihn viele Hobbygärtner auch haben. Für die Heimbewohner ist der Garten allerdings mehr. Er soll Abwechslung bringen, die Heimbewohner sollen herumwerkeln, ihre Gemüse- und Blumenbeete zusammen mit den Alltagsbetreuern des Heims selbst anlegen und pflegen.
Und das ist ihnen bisher auch gut gelungen. Kein Unkraut ist in den Gemüsebeeten zu finden, wo die Gurken- und Zucchinipflanzen Früchte tragen und der Salat bereits abgeerntet wurde. Reife Früchte tragen langsam die vielen Beerensträucher, etwa die Johannisbeeren, die Stachelbeeren oder Brombeeren, aber auch die Gewürzpflanzen. Im Herbst, so sagen Heimleiterin Manuela Koppmeier und Stiftungsleiter Siegfried Leupold, werde geerntet und daraus Leckeres gemacht.
Der Therapiegarten ist barrierefrei angelegt, so dass ihn auch die gehbehinderten Heimbewohner ohne größere Hilfe nutzen können. Für eine kleine Ruhepause hat die Firma Weggel Haustechnik eine rustikale Holzgarnitur kostenlos zur Verfügung gestellt.
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
Postanschrift:
Seniorenhaus Christiansreuth
der Hospitalstiftung
Hof
Christiansreuther Straße 29
95032 Hof