Unsere therapeutischen Schwerpunkte

Wenn die Persönlichkeit „versinkt“ und die Informationsweiterleitung wichtiger Nervenzellen im Gehirn abbaut, brauchen wir besondere Wege, um in Kontakt mit Menschen mit Demenz zu kommen.

Diese Wege sind wie „Türöffner“ zu der verschlossenen Welt von Demenzkranken.

Es gibt unzählig viele Türöffner zu der versunkenen Welt von Menschen mit Demenz.

Wir haben uns auf 5 solcher „Türöffner“ spezialisiert.

Musik

In der Musiktherapie wird die Musik oder das Singen  gezielt eingesetzt um Stimmungen zu verstärken und um Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Uns zu gute kommt, dass 2 Mitarbeiterinen Musikinstrumente spielen. Eine davon ist unsere Alltagsbegleiterin Gerlinde Nowak.

Düfte

Düfte haben ein enorme Wirkung  auf unsere  Stimmung. Sie können anregend aber auch beruhigend wirken . Sie beeinflussen Körper und Seele gleichermaßen. Wenn man einen Raum betritt und es riecht gut, fühlt man sich wohl und man kommt gerne wieder. Unangenehme Gerüche bleiben haften und man möchte solche Orte meiden.Wir wollen durch die Aromatherapie eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Um die Aromatherapie noch gezielter , auch in Einzeltherapien einsetzen zu können hat Frau Nawara im letzten Herbst die Zusatzqualifikation zur Aromaexpertin absolviert.

Tiere

Tiere haben eine positive Auswirkungen auf unsere Gefühlswelt und auf unsere Gesundheit. Sie fragen nicht nach Behinderungen oder sozialen Probleme, ihre Suche nach Zuwendung ist neutral. Deshalb sind Haustiere ein fester Bestandteil in der Wohngruppen. Katzen und Hasen sind bereits eingezogen. Die Versorgung und die Pflege der Tiere ist Bestandteil der Aktivitätsangebote. (Füttern, Gassi gehen, ausmisten ...)

Struppi und Minni sind die neuen Bewohner im Seniorenhaus Christiansreuth, im Erweiterungsbau. Die Samtpfoten sind ein Teil des Gemeinschaftsleben in der Wohngruppe geworden.
 

Eine Bewohnerin brachte ihre Vögel von zuhause mit, nun erfreuen sich alle Bewohner an ihnen und helfen fleisig bei der Pflege mit.

Natur

Wer hat noch nicht erlebt, wie ein Spaziergang in der Natur oder das Verweilen dort entspannen kann. Stress wird abgenbaut, man kommt zur Ruhe und der Geist kann neue Kraft schöpfen.Tägliche Bewegung im Park oder im Demenzgarten, sowie, verschiedene Gartenarbeiten, wie z.B. Unkraut zupfen, pflanzen, ernten, Rasen mähen usw. sind ein fester Bestandteil unserer Aktivierungsangebote. Jeder kann je nach Fähigkeiten mit machen und erhält aktivierende Förderung.

Kinder

Kinder zu sehen und zu hören, ihre Aktivitäten zu erleben bedeutet für ältere Menschen ein großes Stück Lebensqualität. Erinnerungen werden wachgerufen, da die meisten älteren Menschen Kinder groß gezogen haben. Diese Erfahrungen sind im Langzeitgedächtnis gespreichert und können durch die Begegnung mit ihnen wieder wachgerufen werden und dienen so als Türöffner in die versunkene Welt der Dementen. Spezielle Oma- Enkel Projekte werden in die Aktivitätsangebote aufgenommen. Bei fehlenden Enkeln springen die Kinder aus dem Projekt Kindersegen ein.

Postanschrift:

Hospitalstiftung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof

Telefonvermittlung:
09281/815-0

Kontakt:

 
Manuela Koppmeier, Heimleitung
 
☎ Telefon: 09281 / 7864-0