Unsere Mitarbeiter im Bereich soziale Betreuung
„Alltagsbegleiter“ erweitern das Aktivierungs- und Betreuungsangebot der Einrichtung in dem Maße, dass hier zusätzliche Angebote zur therapeutischen Arbeit geleistet werden können.
Die Aufgaben der zusätzlichen Betreuungskräfte ist es, die betroffenen Bewohner ebenfalls zu motivierten, zu betreuen und zu begleiten im Heimalltag.
Als Beispiel hierfür sind auszugsweise folgende Maßnahmen zu benennen:
· Kreatives Gestalten
· Leichte Arbeiten im Therapiegarten
· Tierpflege
· Kochen, Backen
· Singen und Musizieren, Musik anhören
· Verschiedene Spiele
· Spaziergänge und Ausflüge
· Bewegungsübungen
· Lesen und Vorlesen
· Gesprächsrunden
Die oben genannten Betreuungs- und Aktivierungsangebote können sowohl als Einzel- aber auch als Gruppenangebot stattfinden. Als Vorbeugung einer drohenden sozialen Isolation oder bei bereits bestehender sozialer Isolation sind vor allem Gruppenaktivitäten vorzuziehen. Jedoch ist es auch wichtig zum Beispiel bei Bettlägerigen oder je nach Stimmungslage eine Einzelbetreuung durchzuführen. Dadurch soll das Wohlbefinden, der physische Zustand oder auch die psychische Stimmung der betreuten Bewohner positiv beeinflusst werden.
Die zusätzlichen Betreuungskräfte sollen den Bewohnern für Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung stehen, ihnen auch durch ihre Anwesenheit das Gefühl der Sicherheit zu geben und Orientierung zu vermitteln.
Weiterhin ist eine Aufgabe des Alltagsbegleiters erforderliche Hilfestellungen für die Bewohner im Alltag zu geben, z. B. beim Essen, Trinken und Bewegen.
Die Angebote sollen sich immer an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der Heimbewohner unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Biographie, ggf. einschließlich dem Geschlecht sowie dem jeweiligen situativen Kontext orientieren.
Die Dienstzeiten richten sich nach den Bedürfnissen des Bewohners.
Ansprechpartner der sozialen Betreuung:
Inga Lehmann
Leitung der sozialen Betreuung, Ergotherapeutin, Gerontopsychiatrische Fachkraft der sozialen Betreuung
Tel.: 09281-7864-12
Vertretung im Altbau: Frau Hertzog Marion
Tel. 09281-7864-12
Vertretung im Erweiterungsbau: Frau Nowak Gerlinde
Tel. 09281-7864-54
Postanschrift:
Seniorenhaus Christiansreuth
der Hospitalstiftung
Hof
Christiansreuther Straße 29
95032 Hof