Die Hospitalstiftung Hof ist die älteste noch bestehende Stiftung im Regierungsbezirk Oberfranken und reiht sich in die Reihe der ältesten Stiftungen in Bayern ein.
Rechtsform und Verwaltung
Die Hospitalstiftung ist eine rechtlich selbständige örtliche
Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hof. Sie wird verwaltet durch die
Stadt Hof. An ihrer Spitze steht somit der Oberbürgermeister der Stadt Hof.
Ferner sind für die Verwaltung der Stadtrat sowie der Stiftungsausschuss
zuständig. Die Hospitalstiftungsverwaltung selbst ist im Rathaus in der
Klosterstraße 3 (Erdgeschoss und I. Stock) untergebracht.
Alleiniger
Stiftungszweck ist die Förderung der Altenhilfe. Der Stiftungszweck wird
insbesondere verwirklicht durch die Errichtung und den Betrieb von Alten-,
Altenwohn- und/oder Pflegeheimen, die Errichtung und Vermietung von Wohnungen,
die den Bedürfnissen alter Menschen entsprechen (Altenwohnungen), die Errichtung
und den Betrieb von Altentagesstätten sowie durch Zuschüsse an
Seniorenorganisationen.
Die Hospitalstiftung Hof verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Vermögen
Der Kern des Stiftungsvermögens besteht im umfangreichen Grundbesitz von derzeit rd. 930 Hektar (davon alleine rd. 675 ha Waldbesitz). Die Erträge der Hospitalstiftung werden in erster Linie aus dem umfangreichen Grundvermögen erwirtschaftet.
Nach den Vorschriften des Bayer. Stiftungsgesetzes ist das Stiftungsvermögen in seinem Bestand ungeschmälert zu erhalten. Es ist von anderem Vermögen getrennt zu halten und sicher und wirtschaftlich zu verwalten. Das Stiftungsvermögen darf unter keinem Vorwand dem Vermögen des Staates oder einer Gemeinde einverleibt werden. Der Ertrag des Stiftungsvermögens und etwaige Zuschüsse dürfen nur entsprechend dem Stiftungszweck verwendet werden. Stiftungsaufsichtsbehörde für die Hospitalstiftung Hof ist die Regierung von Oberfranken.
Aus diesem Grund werden auch die Haushalte der Hospitalstiftung sowie die Wirtschaftspläne der beiden von der Hospitalstiftung betriebenen Altenpflegeheime vom städtischen Haushalt getrennt verwaltet.
Zustiftungen zur Hospitalstiftung sind zulässig und mit der „Erna-Weidner-Zustiftung“ bereits in einem Fall erfolgt.
Einrichtungen
In Erfüllung des satzungsgemäßen Stiftungszweckes betreibt die Hospitalstiftung insbesondere folgende Einrichtungen:
- Seniorenhaus Christiansreuth mit 74 Heimplätzen (inkl. Dementenstation),
- Seniorenhaus Am Unteren Tor mit 98 Heimplätzen,
- Seniorenwohnanlage Lilienthalstraße 9, 11, 15 und 17 mit 24 Wohnungen,
- Seniorenwohnanlage Gabelsbergerstraße 79, 81 und 83 mit 72 Wohnungen,
- Seniorenwohnanlage Viktor-von-Scheffel-Straße 5 und 7 mit 49 Wohnungen,
- Seniorenwohnanlage Christiansreuther Straße 27 mit 64 Wohnungen,
- Seniorenwohnanlage Parsevalstraße 14 mit 11 Wohnungen,
- Seniorenwohnanlage Klösterleinsweg 6 und 6a mit 18 Wohnungen,
- Seniorenwohnanlage Am Bürgerheim 5 mit 15 Wohnungen,
- „Betreutes Wohnen“ Unteres Tor 11 und teilweise Gerbergasse 4 mit insgesamt 14 Appartements,
- Seniorentagesstätte Christiansreuther Straße 27
- Seniorentagesstätte Gabelsbergerstraße 81a
- Seniorentagesstätte Viktor-von-Scheffel-Straße 7
Die Hospitalstiftung verfügt somit über 172 Heimplätze in zwei Altenpflegeheimen und 267 Wohneinheiten in 8 Wohnanlagen.
Darüber hinaus verfügt die Hospitalstiftung noch über weitere Gebäude, wie z.B. die Anwesen Hospitalkonvent, Museum Bayer. Vogtland, Stadtarchiv, Gemeinderäume und Pfarramt der Hospitalkirche, Reinhart-Cabinett etc.
Veranstaltungen
Die Hospitalstiftung führt eigene Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in den beiden Altenpflegeheimen sowie in den drei Altentagesstätten durch (z.B. Konzerte, Ausflugsfahrten sowie Vorträge) und beschäftigt zudem eine Seniorenbetreuerin.
Förderungen
Die Hospitalstiftung Hof erfüllt ihren Stiftungszweck außerdem
durch die Förderung von Altenclubs und Seniorenkreise, der Altenbegegnungsstätte
St. Lorenz, Förderung des Seniorensports, Zuschuss an den Seniorenrat der Stadt
Hof und Unterstützung des "Generationentags" auf dem Hofer
Volksfest.
Personal
Die Hospitalstiftung Hof ist mit derzeit rd. 190 Beschäftigten (einschließlich ambulanter Pflegedienst) ein bedeutender Arbeitgeber in der Stadt Hof. Nicht zuletzt verfügt die Hospitalstiftung Hof auch über Auszubildende in der Altenpflege.
Postanschrift:
Hospitalstiftung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof
Telefonvermittlung:
09281/815-0