Unser Leitbild

  • Wir wollen unseren Bewohnern ein „familiäres Zuhause“ schaffen.
  • Wir wollen, dass unsere Bewohner ihre persönliche Identität wahrnehmen und das Gefühl von Selbstwert und Anerkennung erfahren.
  • Wir wollen unsere Bewohner auf eine persönlich bedeutsame Weise biografisch orientiert betreuen und pflegen, vorhandene Fähigkeiten erhalten und fördern, verlorengegangene Fähigkeiten nach Möglichkeit aktivieren.
  • Wir wollen die eigene persönliche Erlebenswelt von dementen Bewohner respektieren und sie mit wertschätzender Empathie und Validation begleiten.
  • Wir wollen das Lebensumfeld so gestalten, dass wir die Bedürfnisse und Gewohnheiten von dementen Bewohnern so weit wie möglich berücksichtigen und bei Interaktionen sie stets dort abholen, wo sie sich gerade in ihrem Erleben befinden.
  • Wir wollen, dass ein dementer Bewohner sich einbezogen, geborgen, sicher und damit wohl, statt sich ausgegrenzt und angstvoll fühlt. Aggressionen und Irritationen auf dem Wohnbereich sollen minimiert werden.
  • Wir sehen eine große Bedeutung darin, die Angehörigen in die Betreuung unserer Bewohner einzubeziehen. Die enge Bindung zur Familie ist für das Wohlbefinden der Bewohner unersetzlich. Nicht zuletzt deshalb gibt es in unserem Haus keine festen Besuchszeiten.
  • Wir wollen, dass unsere Bewohner in Würde sterben. Wir akzeptieren, dass der Tod ein natürlicher und unausweichlicher Prozess ist. Wir lassen ihn zu und akzeptieren ihn als einen natürlichen Teil des Lebens.
  • Wir legen hohen Wert auf die fachliche Weiterbildung sowie die intensive und funktionsübergreifende Zusammenarbeit aller Mitarbeiter. Die Meinung eines jeden wird gewünscht und ernst genommen.

Postanschrift:

Seniorenhaus Am Unteren Tor
der Hospitalstiftung Hof
Gerbergasse 4
95028 Hof

Kontakt:

 
Sabine Dippold, Heimleitung
 
☎ Telefon: 09281 / 8316-550