Unsere Leistungen von A - Z

 

A   Alltagsbetreuer
    Ziel der zusätzlichen Betreuungs- und Beaufsichtigungsmaßnahmen durch den Alltagsbegleiter ist es, die Lebensqualität und die Betreuungsqualität unserer Heimbewohner zu verbessern, die infolge demenzbedingter Fähigkeitsstörungen, psychischer Erkrankungen oder geistiger Behinderung dauerhaft und erheblich in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind.
   
Ärztliche Betreuung
Sie haben freie Arztwahl und können deshalb Ihren bisherigen Hausarzt behalten oder einen anderen Arzt konsultieren. Bitte klären Sie vor dem Umzug ab, ob Ihr Arzt bereit ist, Hausbesuche im Heim durchzuführen.
   
Ausflüge
Je nach Wetterlage finden ab Mai jeden Jahres mehrere Ausflüge statt. So geht es unter anderem in den botanischen Garten, Kleintierzoo, Untreusee, Auensee, Pferdehof Döhlau, in den Vogelpark Schönwald und vieles mehr.
   


Auslagen
Rezeptgebühren und Zuzahlungen werden von der Apotheke mittels Lastschrift abgerechnet. Friseur, Fußpflege und Sonstiges werden von uns verauslagt und monatlich von Ihrem Konto abgebucht. Sie erhalten am Monatsende eine genaue Aufstellung der Ausgaben.

 

B   Behandlungspflege 

 
  Nach ärztlicher Anordnung können von unserem ausgebildeten Fachpersonal behandlungspflegerische Aufgaben übernommen werden.
   
Besuchszeiten
     
In unserem Haus sind Besuche ohne Einschränkung möglich. Bewohner/-innen die in einem Doppelzimmer wohnen, sollten jedoch Rücksicht auf ihre Mitbewohner/-innen nehmen. Bei Einbruch der Dunkelheit wird aus Sicherheitsgründen, das Haus abgeschlossen. Möchten Sie nach dieser Zeit ihre Angehörigen besuchen, können Sie jederzeit klingeln.
   
Bewohnerküche
Die Bewohnerküche steht bei Geburtstagsfeiern zur Verfügung, ebenso wird sie von unseren Bewohner zum Erhalt und Förderung von häuslichen Fähigkeiten genutzt.
   


Bibelkreis
Findet alle 14 Tage, mittwochs, ab 9 Uhr in der Aula statt. Geleitet wird es von zwei christlich verbundenen Frauen (jeweils eine evangelisch und eine katholisch).

 

C

  Chorkonzerte

 
 

Mehrmals im Jahr werden in unserem Haus Chorkonzerte von den verschiedenen Gesangsvereinen veranstaltet.

 

D   Dienstplan
   

Unsere Dienstpläne sind so gestaltet, dass eine sichere Betreuung und Pflege unserer Bewohner Innen rund um die Uhr gewährleistet ist.

 

E   Einzug

 
  Zum besseren Kennenlernen vor ihrem Einzug, nehmen wir uns die Zeit in einem Gespräch    Einiges über Sie und ihr Leben zu erfahren. Dieser Gedankenaustausch soll das Einleben bei  uns im Haus erleichtern.
   
Ergotherapie
Um vorhandene Fähigkeiten der Bewohner zu fördern und verlorengegangene wiederzufinden, bieten wir in unserem Haus eine ergotherapeutische Betreuung an. Die Angebote der Ergotherapie sind an der Infotafel (Aktivitätsplan) bekannt gegeben.  Aktivitäten werden täglich, auch am Wochenende angeboten. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen werden der Ergotherapeutin die neusten Erkenntnisse und Neuerungen in der Ergotherapie vermittelt.
   
Essensverpflegung
Unsere Mahlzeiten sind für Diabetiker geeignet. Sie können mittags zwischen zwei Menüs wählen. Ob sie spezielle Diätkost, Vegetarisch oder sonstige Wünsche haben, wir berücksichtigen diese gerne.
   
Essenszeiten
In unserem Haus werden sechs Mahlzeiten täglich angeboten:

Frühstück von 08.00 – 08.45 Uhr,
Zwischenmahlzeit ca. 10.00 Uhr,
Mittagessen von 11.45 – 12.15 Uhr,
Nachmittagskaffee von 14.30 – 15.00 Uhr,
Abendessen von 17.30 – 18.00 Uhr,
eine Spätmahlzeit ab 22 Uhr

Auf Wunsch können alle Mahlzeiten später oder eher bestellt werden.

   


Externe Berufsgruppen
Um eine ganzheitliche Pflege zu verwirklichen, ist eine gute Zusammenarbeit mit externen Berufsgruppen unerlässlich. Wir stehen beratend und vermittelnd zur Verfügung. Vorgehensweisen im Verhalten mit externen Berufsgruppen wurden schriftlich verfasst und den Mitarbeiter verbindlich in Form einer Dienstanweisung mitgeteilt.

 

F   Fernsehgeräte

 
  In jedem Bewohnerzimmer befindet sich ein Kabelanschluss, so dass Sie Ihr eigenes Fernsehgerät mitbringen können. Außerdem gibt es in jedem Wohn- und Aufenthaltsraum eine Fernsehecke.
Gebühren für privaten Rundfunk- und Fernsehanschluss müssen, wie in jedem Privathaushalt, von Ihnen selbst übernommen werden.
   
Feste
Wir möchten, dass Sie aktiv bleiben und dass keine Langeweile im Haus aufkommt. Neben vielen anderen Angeboten werden bei uns regelmäßig Feste gefeiert. Wir veranstalten Kaffeekränzchen in der Aula (in kleinen sowie in größeren Gruppen), sowie jahreszeitlich bedingte Feste wie z. B. Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Weinfeste, Advents- und Weihnachtsfeiern und natürlich Faschingsveranstaltungen.
Zu allen Festen sind Angehörige und Gäste aus nah und fern herzlich willkommen. Ein solches Fest bietet gute Möglichkeiten, bestehende Kontakte nach außen zu festigen oder neue Kontakte zu knüpfen.
   
Friseur
Eine Friseurin kommt jeden Donnerstag ins Haus.
Das Pflegepersonal kümmert sich gerne um Ihren Termin und ist Ihnen beim Aufsuchen des Friseurraumes behilflich. Sie können aber auch jederzeit Ihren eigenen Friseur ins Haus kommen lassen, welcher dann gerne unser Friseurstübchen nutzen kann ...
   


Fußpflege
Sie können jederzeit Ihre bisherige Fußpflegerin aufsuchen.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, einen Termin der Fußpflegerin wahrzunehmen, die monatlich ins Haus kommt.

 

G   Gäste

 
  Gäste können an den Mahlzeiten in den Aufenthaltsbereichen oder im Zimmer teilnehmen. Die Essensanmeldung wird vom Küchenpersonal entgegengenommen, dort können auch die Preise erfragt werden. Übernachtungen Ihrer Gäste sind im Gästezimmer der Christiansreutherstr. 27 möglich. Bitte wenden Sie sich an die Frau Rußler
Tel.: 09281/94395
   
Geburtstagsfeiern
Ihr Geburtstagsfest können Sie bei uns ganz individuell gestalten.
Sie können eine kleine Feier im Wohn- und Aufenthaltsraum arrangieren oder ein größeres Geburtstagsfest in einer hierfür geeigneten Räumlichkeit (Mehrzweckraum/Festsaal).
Bei der Organisation Ihrer Feier  sind wir Ihnen gerne behilflich.
   
Gerontotherapie
Unsere Gerontotherapie widmet sich der Wahrnehmungsförderung des eigenen Körpers und der Umgebung, der Wiederherstellung und der Erhaltung körperlicher, geistiger und psychischer Funktion mit dem Ziel die verbleibenden Fähigkeiten zu fördern und somit das Wohlbefinden zu stärken.
   
Getränke
Neben Kaffee, Tee und Milch, stehen Ihnen weitere alkoholfreie Getränke kostenlos zur Verfügung.
   


Gottesdienst
Alle vier Wochen, jeweils der erste Donnerstag im Monat, wird ein evangelischer Gottesdienst abgehalten. In der Christiansreuther Str. 29 betreut Sie die Dreieinigkeitskirche. Termine für Gottesdienste oder Abendmahlsgottesdienste werden per Aushang an der Informationstafel bekannt gegeben.

 

H   Hausmeister

 
  Für Reparaturen, Ein- und Auszüge, haben wir seit 2004 Herrn Schaibel im Haus. Haben Sie diesbezüglich Wünsche, wenden Sie sich bitte an uns. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen werden dem Hausmeister die neusten Erkenntnisse vermittelt.
   
Hauswirtschaft
Zur Hauswirtschaft gehören Küche, Wäscherei und Hausreinigung.Bei Fragen, Wünschen und Problemen wenden sie sich an unsere Hauswirtschaftsleitung, Frau Hofmann-Kohn oder an ihre Vetretung, Frau Böhner. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen werden dem Hauswirtschaftspersonal die neusten Erkenntnisse  vermittelt.
   
Heimbeirat
Ihre gesetzliche Interessenvertretung ist der Heimbeirat. Dieser wird von den Bewohner/-innen aus ihren Reihen alle zwei Jahre gewählt. Um den Angehörigen Mitsprache zu ermöglichen, tagt mit dem Heimbeirat die Angehörigenvertretung. Wenn Sie Anregungen oder Wünsche haben, können Sie sich jederzeit an die Heimbeiratsmitglieder oder an die Angehörigenvertretung wenden.
   
Heimleitung
Von 1960-1978 waren Diakonissen der Hensoltshöhe für die Leitung des Alten- und Pflegeheimes am Unteren Tor zuständig. 1978 wurde die Heimleitung erstmals einem Diakon der Rummelsberger Diakonenschaft übertragen. 1990 übernahm Diakon Wilhelm Holzmann die Leitung des Hauses am Unteren Tor, 1993 auch für das Haus Christiansreuther Str. 29. Seit Januar 2004 wurde die Heimleitung von Frau Manuela Koppmeier übernommen. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen werden der Heimleitung die neusten Erkenntnisse vermittelt.
   
Heimordnung
Eine Heimordnung liegt dem Heimvertrag bei.
   


Heimvertrag
Beim Einzug in unsere Einrichtung wird mit Ihnen ein Heimvertrag abgeschlossen.

 

K   Kleidung

 
  Ihre gesamte Kleidung und Wäsche wird von uns mit Ihrem Namen gezeichnet.
Dies ist notwendig, damit Sie Ihre gewaschene Kleidung auch zurück bekommen.
   
Körperpflege
Die Körperpflege umfasst die Morgen- und Abendtoilette mit Ganz- oder Teilkörperwaschung, Friseur, Rasieren, Mund- und Zahnpflege, Prothesenpflege, Hautpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen sowie beim Toilettengang und bei der Inkontinenzversorgung. Nach individuellem Plan bieten wir Voll- und Duschbad, Haarwäsche und Maniküre an.
   


Krankengymnastik
Krankengymnasten und Therapeuten kommen zu uns ins Haus. Wenn Ihnen Ihr Arzt krankengymnastische Übungen rezeptiert, können diese im Heim durchgeführt werden. Terminvereinbarungen übernimmt ggf. das Pflegepersonal.

 

M   Mahlzeiten

 
  Alle Mahlzeiten werden, wenn möglich gemeinsam im Wohn- und Aufenthaltsraum eingenommen. Die Speisen werden individuell in der Christiansreuther Str. 29 portioniert. Zu den Mahlzeiten werden Ihnen alkoholfreie Getränke kostenlos angeboten. Auf Wunsch können Sie auch jederzeit in Ihrem Zimmer essen.
   

Medikamente
Die von Ihrem Hausarzt verschriebenen Medikamente werden in der Regel vom Pflegepersonal verwaltet. Sie bekommen Ihre Medikamente zu den verordneten Zeiten, in entsprechender Dosierung von den Pflegefachkräften verabreicht. Medikamentenbestellungen übernimmt das Pflegepersonal.
An Wochenenden, Feiertagen und nachts werden die Angehörigen gebeten, die benötigten Medikamente zu besorgen. Ist dies nicht möglich, wird ein Taxiunternehmen beauftragt die Medikamente zu besorgen. Die Kosten trägt der Heimbewohner.

 

N   Nachtdienst

 
  Während der Nacht werden Sie von entsprechendem Personal betreut. Haben Sie in der Nacht ein Anliegen, so können Sie die Pflegekräfte jederzeit über Ihre Rufanlage herbeirufen.
   


Nasszellen
Jedes Bewohnerzimmer verfügt über eine behindertengerechte, geräumige Nasszelle mit Dusche, WC und Waschbecken.

 

O   Orientierungshilfen

 
 

Wir bieten eine Vielzahl von Orientierungshilfen, wie z. B. einen großen Kalender, großes Raumthermometer, jahreszeitliche Dekoration usw. um ihnen das Zurechtfinden und das Einleben  zu erleichtern. Gerne passen wir diese ihren Bedürfnissen an.

 

P   Palliative Care

 
  Um unseren Bewohnern auch in schweren Stunden beizustehen, stehen ihnen zwei Pflegefachkräfte mit Zusatzausbildung zur Hospizhelferin, und eine davon mit weitere Zusatzqualifikation Palliative Care zur Verfügung. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen werden den Hospizhelferinnen die neusten Erkenntnisse vermittelt.
   
Pflege
Die Pflege in unserem Altenpflegeheim ist auf Ganzheitlichkeit ausgerichtet. Das heißt, Ihre physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse werden von unserem Pflegepersonal berücksichtigt.
   
Pflegepersonal
Unser Pflegepersonal besteht zu mindestens 50 % aus qualifizierten Fachkräften. Das bedeutet gute Fachkenntnisse, Berufswissen und –können. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen werden allen Pflegekräften die neusten Erkenntnisse der Pflege vermittelt.
   
Pflegebad
Auf allen Wohnebenen befindet sich ein Pflegebad. Die Bäder sind sehr geräumig und mit den neusten technischen Geräten ausgestattet. Sie können mit einem Pflegebett befahren werden, so dass auch bettlägerige Heimbewohner/-innen regelmäßig in den Genuss eines Wannenbades kommen. Auf Wunsch führen wir auch ein Entspannungsbad durch, mit der von Ihnen gewählten Musik und dem gewünschten Duftöl.
   


Post           
Die für Sie eingehende Post wird von der Pflegedienstleitung entgegengenommen und an Sie weitergeleitet. Falls Sie Ihre Post nicht mehr alleine erledigen können, ist Ihnen das Personal gern behilflich und sorgt auch für die Weiterbeförderung.

 

Q   Qualität

 
 

Gemäß § 80 Sozialgesetzbuch XI sind alle Pflegeeinrichtungen verpflichtet, sich an Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu beteiligen. Die Hospitalstiftung mit ihren beiden Altenpflegeheimen hat bereits ein Qualitätssicherungskonzept erarbeitet und umgesetzt. Alle Mitarbeiter sind durch Ihre Unterschrift verpflichtet, danach zu arbeiten und zu handeln.

 

R   Radio/Rundfunk

  
  Sie können gerne Ihr eigenes Radio mit zu uns bringen (Gebühren siehe Fernsehgeräte). Sie haben aber auch die Möglichkeit unsere zentrale Rundfunkanlage zu benützen.
Der Empfang ist in allen Bewohnerzimmern und in den Gemeinschaftsräumen möglich (Gebühren).
   
Raumgestaltung
Die Raumgestaltung ist ein wesentlicher Teil davon, dass sie sich bei uns wohl fühlen. Sie können mit unserem Betreuungsteam aktiv aber auch durch Ideen unterstützend zur Seite stehen.
   
Raumpflege
Ihr Zimmer wird regelmäßig gereinigt. Unsere Mitarbeiter im Bereich Reinigung  übernehmen alle anfallenden Putzarbeiten, zugeschnitten auf ihre individuellen Bedürfnisse.
   
Rezepte
Rezepte werden in der Regel von uns an die Apotheke weitergeleitet (siehe auch Medikamente). Anfallende Rezeptgebühren werden monatlich per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Rezeptgebührenbefreiung möglich.
Wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.
   


Rufanlage
In allen Bewohnerzimmern, Nasszellen und Bädern sind ausreichend Schwesternrufe (sogenannte Glocken) angebracht. Wenn Sie Hilfe oder Unterstützung benötigen, betätigen Sie bitte Ihre Rufanlage. Eine Pflegekraft wird dann umgehend zu Ihnen kommen.

 

S   Safe

 
  Die überwiegende Anzahl unserer Bewohnerzimmer verfügt über ein Wertfach im Kleiderschrank. Auf Wunsch händigen wir ihnen gerne den passenden Schlüssel dazu aus. In Ausnahmefällen verwahren wir auch im Stationszimmer Wertsachen unter Verschluss.
   
Seelsorge
Ein Seelsorger kommt alle 14 Tage zu uns in die Einrichtung immer donnerstags gegen 15 Uhr für etwa 1,5 Stunden.
   


Speiseplan
Ein Speiseplan mit dem Angebot dieser Woche wird jeden Montag an der Informationstafel ausgehängt. In der Aula finden Sie den Speiseplan in Großdruckbuchstaben.

 

T   Telefon

 
  In allen Bewohnerzimmern ist ein Telefonanschluss vorhanden.
Sie können also Ihren privaten Anschluss bei der Telekom beantragen.
Die Kosten müssen, wie in einem Privathaushalt, von Ihnen selbst getragen werden.
   
Therapiegarten
Ein Garten steigert das Wohlbefinden und die Gesundheit. Deshalb stellen wir ihnen einen wunderschönen Nutzgarten zur Verfügung. Dort finden sie unter anderem Beerensträucher, Obstbäume, Salat, Tomaten, Gurken und viele Gewürze. Gemeinsam mit unseren Betreuungskräften wird dieser gepflegt und auch geerntet.
   


Therapieräume
Es stehen für Beschäftigungstherapie Therapieräume mit entsprechender Ausstattung zur Verfügung.

 

U   Urlaub

 
 

Sie können unsere Einrichtung jederzeit für Besuche oder Reisen verlassen. Regelungen über Kostenerstattung entnehmen Sie bitte dem Heimvertrag. Bitte unterrichten Sie das Pflegepersonal, wenn Sie dem Heim über Nacht fernbleiben.

 

W   Wäscherei

 
  Ihre maschinenwaschbare Wäsche wird, nachdem Sie mit Ihrem Namen gekennzeichnet wurde, in der hospitalstiftungseigenen Wäscherei (Gerbergasse 4) gewaschen und gebügelt. Besonders empfindliche Wäsche und Kleidung, wie Wolle oder Seide, müssen Sie allerdings in die Reinigung bringen.
Reparaturen können von uns nicht ausgeführt werden.

Die Wäsche wird bei uns nach Namen sortiert und vom Personal in ihren Kleiderschrank verteilt.

   
Wochenendbetreuung

Auch am Wochenende ist bei uns im Haus was los! Denn seit dem 01.05.2006 wird nun auch die Beschäftigung am Wochenende angeboten. Es finden die gleichen Aktivitäten wie unter der Woche auch statt.
   


Wohnbereichsküche
Jedem Wohn- und Aufenthaltsraum ist eine Teeküche angegliedert. Sie dient hauptsächlich zur Vorbereitung der Speisen- und Getränkeverteilung.

 

Z   Zeitungen

 
  Sie können gerne Ihre Tageszeitung oder jede andere Zeitschrift auf eigene Kosten abonnieren. Bitte teilen Sie uns mit, ob und welche Zeitung Sie bestellt haben. Außerdem findet täglich vormittags Zeitungsvorlesen statt. Auf den Wohnbereichen, sowie in der Aula finden sie Zeitungsständer mit Zeitschriften. Es stehen ebenfalls für Lesehungrige Bücher zum Entleihen in der Leseecke bereit.
   
Zimmergestaltung
Die Grundausstattung unserer Zimmer beschränkt sich auf das Pflegebett und das dazugehörige Nachtkästchen. Ansonsten können Sie das Zimmer nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen mit persönlichen Dingen ausstatten.

Postanschrift:

Seniorenhaus Christiansreuth
der Hospitalstiftung Hof 
Christiansreuther Straße 29
95032 Hof

Kontakt:

 
Manuela Koppmeier, Heimleitung
 
☎ Telefon: 09281 / 7864-0