Häufig gestellte Fragen:

Kann ich einen Fernseher mitbringen?
Ja jederzeit, in jedem Zimmer sind zwei Anschlüsse angebracht, so kann der Fernsehapparat individuell im Zimmer aufgestellt werden.

Kann ich eine Zeitung bestellen?
So wie die bestellten Zeitungen und Zeitschriften so auch die allgemeine Post werden in die Einrichtung ca. um 10 Uhr geliefert.

Kann ich ein Telefon haben?
Ja, jedes Bett verfügt über einen Anschluss, muss bei Telekom beantragt werden. Gemäß der Erfahrung beträgt die Wartezeit für den Anschluss ca. drei Wochen.

Kann ich eigene Möbel mitbringen?
Ja, jederzeit, was die Möglichkeit im Zimmer hergibt, auch die Bilder und Fotos. Aus hygienischen Gründen bitten wir, keine Teppiche mitzubringen. Grundausstattung eines Zimmers ist Bett und Nachtkästchen, das muss bleiben.

Gibt es Besuchszeiten?
Nein, Besuch kann jederzeit empfangen werden, im Doppelzimmer in Absprache mit Zimmernachbarn. Aus Sicherheitsgründen wird die Eingangstür in der Sommerzeit um 21 Uhr und im Winter um 20 Uhr geschlossen. Bitte klingeln Sie an der Eingangstür. Die Klingel ist am Postkasten angebracht.

Kann ich Wertsachen sicher unterbringen?
Ja, jedes Zimmer verfügt über einen verschließbaren Safe. Der Schlüssel wird Ihnen nach dem Einzug ausgehändigt.

Was ist erforderlich um einen Heimplatz zu bekommen?
Pflegestufe – zumindest Antrag auf Einstufung mit Aussicht auf eine Pflegestufe. Bei Kurzzeitpflege muss ein Kurzzeitpflegeantrag bei der zuständigen Krankenkasse gestellt sein. Evt. Sozialhilfe beantragen.

Welche Dokumente brauchen Sie? 
Ggf. Vollmacht, Betreuerausweis, Patientenverfügung,  Behindertenausweis, Schwerbeschädigtenausweis, Personalausweis, Medikamentenpässe, Herzschrittmacherausweis, Allergiepass, Befreiung von Praxisgebühr, Befreiung von Medikamenten, Krankenversichertenkarte. Von allen Dokumenten werden von uns Kopien angefertigt. Nach Wunsch können alle Dokumente bei uns aufbewahrt werden.

Kann ich meinen Hausarzt behalten?
Ja, bzw. wenn Ihr Arzt sie nicht mehr in der Einrichtung besuchen kann, können Sie einen anderen Arzt Ihres Vertrauen wählen.

Kann ich meinen Krankengymnasten behalten?
Ja, nach Wunsch vereinbaren wir für Sie mit Ihren Therapeuten auch die Termine.

Führen Sie Behandlungspflege in der Einrichtung durch?
Ja, wir halten 56% Pflegefachkräfte vor, die dementsprechend ausgebildet sind.

Wie viele Mahlzeiten gibt es bei Ihnen?
Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen, Spätmahlzeit.

Welche Beschäftigung halten Sie vor?
Einzelbetreuung, Gruppenangebote, jahreszeitliche Feste, Veranstaltungen, Ausflüge, Soziale Betreuung mit Ergo, Alltagsbetreuer und Gerontofachkräfte erreichen jeden Bewohner.

Kann ich meine Fußpflege / Friseur mitbringen?
Ja, wie Sie es wünschen. Wir haben auch einen Friseursalon im Haus. Jeden Dienstag und Mittwoch von 9 Uhr und bis 13 Uhr und nach Vereinbarung frisiert unsere Friseurin Ihre Haare gegen Aufpreis nach Ihrem Wunsch. Regelmäßig kommen in die Einrichtung die Fußpflegerinnen. Eine Inanspruchnahme der Leistungen ist freiwillig.

Muss ich Getränke bezahlen?
Kostenlose Getränke sind: Limo auch Diät, Mineralwasser, Tee, Kaffee, Kakao und Milch, je nach Speiseplan wöchentlich Bier oder Wein.

Kann ich Urlaub bei meinen Angehörigen machen?
Jederzeit. Kostenerstattung siehe Heimvertrag. Personal unterrichten über Urlaub.

Wird meine Wäsche von Ihnen gewaschen, was kostet das?
Ihre Wäsche wird in der internen Wäscherei gewaschen und gebügelt. Vorher zeichnen wir die Wäsche mit ihrem Namen. Dafür wird einmalig eine Gebühr erhoben.

Welche Wäsche und Pflegeartikel brauche ich?
Ein Infoblatt über die notwendige Wäsche und Pflegeutensilien wird bei Vorstellung ausgehändigt.

Wie erhalte ich meine Post?
Die Heimleitung bzw. auch Stellvertretung erhält die gesamte Post und teilt sie aus. Ggf. bei bestehender Betreuung wird die gesamte Post an den Betreuer ausgehändigt.

Postanschrift:

Hospitalstiftung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof

Telefonvermittlung:
09281/815-0